
ein Treffpunkt für Jung und Alt
Wir haben geöffnet:
Montag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.30 Uhr
LeseEulenTreff
Die neuen Termine für das erste Halbjahr 2023 sind :
30. Januar
27. Februar
27. März
24. April
22.Mai
19.Juni
IMMER MONTAGS VON 16:30-17:30UHR
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Wir haben 49 Zeitschriften im Abo
Immer wieder wechseln wir auch -
Sie können uns gerne Wünsche / Vorschläge mitteilen.
was wir machen
Der Lesetreff
Lesetreff – das soll ausdrücken, dass es bei uns natürlich ums Lesen geht. Angefangen beim Vorlesen übers Lesen lernen, als Unterstützung für Schule und Beruf, bis hin zu einem attraktiven, für jeden erreichbaren Ort mit über 11.000 aktuellen Büchern und Medien.
Lesetreff – das soll aber auch heißen wir sind ein Ort der Begegnung, ein Ort an dem sich unterschiedliche Alters- und Interessengruppen treffen können, sei es zu unseren Veranstaltungen oder aber im Lesecafe, der Jugendecke, im Kinderbereich, auf der Terrasse…
Lesetreff Schrozberg
Bahnhofstr. 17
74575 Schrozberg
Telefon: 07935 . 597 999 9
E-Mail: lesetreff@schrozberg.de

Gebühren
* Leihgebühr nur für DVDs: 1,00 € pro 14 Tage
* Leseausweis für Erwachsene: 2,50 €
* Verzugsgebühr: 0,25 € pro Medium und Woche
Veranstaltungen
Buch des Monats

Delphine de Vigan
Die Kinder sind Könige
Melanie war als junges Mädchen ein großer Fan von Formaten wie "Big Brother". Sie hatte stets davon geträumt, gesehen und berühmt zu werden. Jahre später, als Mutter zweier Kinder, ist es ihr gelungen: Sie ist erfolgreiche Youtuberin mit Tausenden von Followern. Objekt ihrer Videos und Posts sind ihre Kinder, die auf Schritt und Tritt gefilmt werden. Seit Kurzem kommt ihre kleine Tochter Kimmy dem Filmen jedoch immer unwilliger nach. Melanie tut das als eine Laune ab. Denn wie könnte man die unendliche Liebe, die ihnen aus dem Netz entgegenkommt, als Last emfpinden? Kurz darauf verschwindet Kimmy nach einem Versteckspiel spurlos.
Fernleihe
Bücher und Zeitschriftenaufsätze, die nicht im Bestand unserer Bücherei vorhanden sind, können über die Württembergische Landesbibliothek ausgeliehen werden.
Voraussetzung für eine Bestellung ist ein gültiger Leseausweis unserer Bücherei
Die Kosten für eine Bestellung betragen 5,00 € inkl. Portokosten.
Für die Recherche von Fernleihbestellungen steht Ihnen im Internet folgender Katalog zur Verfügung:
• Württembergische Landesbibliothek