Die Schule Schrozberg – Ausflug der Klasse 6R nach Bad Mergentheim
Am Aktionstag der Schule Schrozberg fuhr die Klasse 6R zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Y. Kraft und Frau
Telefon: ( +49 )7935 707-0
Schrozberg als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet. Der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat am 25. Juli 2025 erstmals die neu geschaffene Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ verliehen. Darunter auch die Stadt Schrozberg. Die Bürgermeisterin Jacqueline Förderer freute sich über die Auszeichnung.
Seit Mai 2025 sind bedeutende Neuerungen im deutschen Pass- und Ausweiswesen in Kraft: Bei der Beantragung von Reisepässen, Personalausweisen, elektronischen Aufenthaltstiteln sowie Reiseausweisen des Ausländerrechts (Reiseausweis für Ausländer, Reiseausweis für Flüchtlinge und Reiseausweis für Staatenlose) sind künftig ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder zulässig. Ziel dieser neuen Regelungen ist es, die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder zu erhöhen, das Risiko von gefälschten
Schrozberg ist ein wunderbarer Ort, um die Schönheit der Region zu erleben und die herzliche Atmosphäre einer deutschen Kleinstadt zu genießen. Mit einer reichen Geschichte und malerischen Landschaften bietet die idyllische Umgebung für Einwohner und Besucher gleichermaßen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die Stadt ist auch für ihre gastfreundliche Gemeinschaft bekannt, für Veranstaltungen und Feste.
© Fotos: br.concept e.K. | Werbeagentur Wallhausen
Am Aktionstag der Schule Schrozberg fuhr die Klasse 6R zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Y. Kraft und Frau
Herbstzeit ist Teezeit
Es wird Herbst, die Blätter verfärben sich und es wird draußen ungemütlicher. Das ist
Auch in diesem Schuljahr fand gleich zu Beginn des Schuljahres wieder die Busschulung für unsere Erstklässler statt,
Am Wochenende 18./ 19. Oktober jeweils um 17 Uhr lädt der Frauenchor „Viva Vox“ zu zwei
Die Klassen 5R und 5H der Schrozberger Schule machten sich am Montag, den 29. September gemeinsam mit
Im Rahmen der Baumpflanz-Challenge wurde die Schule Schrozberg von der Stadtverwaltung Schrozberg herausgefordert. Innerhalb einer Woche musste
Stadt Schrozberg startet Energiemanagement im Rahmen der Klimastrategie des Landkreises Schwäbisch Hall
Informationen zur Breitbandversorgung erhalten Sie hier.
Bodenrichtwerte des Gutachterauschusses Altkreis Crailsheim können Sie hier einsehen und laden.
Schulsozialarbeiterinnen berichten von ihrer Arbeit Zwei Mitarbeiterinnen teilen sich an der Schrozberger Schule die Betreuung der Schülerinnen und Schüler: Judith
Biotopverbundplanung der Stadt Schrozberg – priorisierte Maßnahmen wurden vorgestellt Im Herbst 2023 wurde in der Gemeinderatssitzung der Auftrag zur Erstellung
Klimaschutzkoordinatorin stellt CO2-Bilanz der Stadt Schrozberg vor „Treibhausgasbilanz der Stadt Schrozberg“, so lautete der Titel der Präsentation mit welcher die
Rettungsdienst: 112
Allgemeiner Notfalldienst: 116 117
Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 3 112 001
Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 3 112 005
HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 5 120 112
Notfallkliniken
Zahnärztliche Notfalldienst
Ärzte-Übersicht Schrozberg
Hospiz
Für das Rathaus gelten folgende neue Öffnungszeiten:
Mittwoch- und Freitagnachmittag hat das Rathaus geschlossen.
Außerhalb dieser Zeiten sind wir bei entsprechendem Erfordernis gerne für Sie da, bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit dem entsprechenden Ansprechpartner.
Ab 1. Mai 2025 gibt es ein neues deutsches Namensrecht, mit viel mehr Möglichkeiten.
Wichtige Änderungen im Überblick:
Erklärungsvideo zum Ehenamensrecht:
https://youtu.be/tWgu3lRUmxU
Erklärungsvideo zum Kindesnamenrecht:
https://youtu.be/j7EZq8Rq3ss