Mit Zustimmung des Gemeinderates soll der Regionalplan Heilbronn-Franken zum Thema Windenergie fortgeschrieben werden. Und zwar dergestalt, dass die von der Stadt Schrozberg beschlossene Vorrangfläche für Windkraft bei Lindlein entsprechend im Regionalplan klassifiziert wird. Diese Fläche war in einer ursprünglichen Vorschlagsliste des Regionalverbandes zwar enthalten, wurde aber bei der damaligen Fortschreibung nicht so übernommen.
Der Bebauungsplan "Gewerbegebiet Herdwiesen" soll gemäß einem Beschluss des Gemeinderates aus dem Jahr 1999 um die alte Trassenführung der früher geplanten Umgehungsstraße sowie der Industriestraße, wo Gelände zum Teil veräußert wurde, bereinigt werden. Im Laufe dieses Jahres fand die vorgeschriebene Bürgerbeteiligung sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange statt. Die wenigen vorgebrachten Bedenken und Anregungen wurden entsprechend dem Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung in die Planung übernommen.
Die Tennisfreunde Landwehr e.V. müssen ihre Plätze grundlegend sanieren. Sie hoffen dabei auf Mittel des Württembergischen Landessportbundes, die allerdings erst 2006 verlässlich beziffert werden können. Da die Arbeiten noch dieses Jahr losgehen sollen, war der Gemeinderat mit der Gewährung eines zinslosen Darlehens in Höhe von 16.000 € zur Überbrückung einverstanden.
Die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes erfordert einen Landschaftsplan, in die Flächen entsprechend eingeteilt und bewertet werden, um bei späteren Baumaßnahmen die notwendig werdenden ökologischen Ausgleichsmaßnahmen beurteilen zu können. Den Plan soll das Büro Roll und Partner aus Kirchberg-Lendsiedel erstellen, deren Angebot war das günstigere.
Der Weilerhof gehört zu Niederstetten und soll auch an die Abwasserbeseitigung angeschlossen werden. Das geht am einfachsten über die Ortschaft Zell. Der Gemeinderat stimmte einer entsprechenden Vereinbarung mit der Stadt Niedersteten zu. Der Wortlaut entspricht der Vereinbarung, die Schrozberg mit Niederstetten für die Übernahme von Abwässer aus dem Bereich Spielbach hat.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
( +49 ) 7935 707-0
Rathaus-Öffnungszeiten
Montag – Freitag
8:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag
13:30 – 16:30 Uhr
Langer Donnerstag
13:30 – 18:00 Uhr
Mittwochnachmittag und Freitagnachmittag hat das Rathaus geschlossen.
Außerhalb dieser Zeiten sind wir bei entsprechendem Erfordernis gerne für Sie da, bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit dem entsprechenden Ansprechpartner.