session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal

Polizeiposten zieht bald um

Er ist schon nicht mehr wegzudenken, der Schrozberger Polizeiposten im Schloss, doch es ist schon lange beschlossene Sache und zum 1. Januar wird dann auch der Umzug vollzogen. Für Bürgermeister Klemens Izsak bot die letzte Gemeinderatssitzung die Gelegenheit, sich von den beiden Polizisten zu verabschieden.

Das war nicht der erste, sicherlich aber auch nicht der letzte Verlust, den Schrozberg erfahren musste. Im letzten Jahr zog sich die Post zurück, wobei es hier glücklicherweise Ersatz in Form einer Postagentur gibt. Auch das Angebot der Bahn wird mehr und mehr ausgedünnt. Das Städtische Krankenhaus wurde zum 31.12. letzten Jahres geschlossen und im nächsten Jahr trifft es neben der Polizei auch das Forstamt, das aufgelöst bzw. nach Crailsheim zieht. Ob diese Rückschritte aus strukturpolitischer Sicht alle richtig sind, oder nur kurzgedachte Schnellschüsse, das werden sicher erst die kommenden Jahre aufzeigen.

Das Stadtoberhaupt erinnerte an die Geschichte des Schrozberger Polizeipostens, die mit dem Polizisten Wagner 1946 begann. Untergebracht war der Stützpunkt erst in der Brunnenstraße, dann im Wohnhaus von Polizist Wagner in der Mozartstraße. 1950 kam ein zweiter Polizist, Herr Deschle dazu. So blieb das bis 1979, als Wolfgang Klein, der damals jüngste Postenführer nach Schrozberg kam und noch für kurze Zeit mit seinen beiden "Alt"kollegen seinen Dienst versah. Alwin Wenzel konnte nach Schrozberg wechseln, als Friedrich Gleis als zweiter Kollege in Schrozberg durch eine Weiterbildung wegging.

Zwischen Stadtverwaltung und Polizei gab es immer einen kurzen Dienstweg, man arbeitete stets kooperativ und effektiv zusammen. Der bald polizeilose Bürgermeister hofft aber, dass diese Zusammenarbeit nicht ganz abbricht, zum Glück zieht der Posten ?nur? nach Blaufelden um und nicht noch weiter weg. Dort werden ab dem neuen Jahr die Polizisten von Blaufelden, Gerabronn und Schrozberg gemeinsam ihren Dienst versehen. Die Zuständigkeiten sollen am Anfang so sein, dass jeder in seinem Gebiet bleibt. Die Führung des Postens wird Herr Ostermann aus Crailsheim übernehmen.

Mit einem Bild  und Buchpräsent dankte Bürgermeister Klemens Izsak unter Beifall der Gemeinderäte den beiden Beamten und wünschte ihnen einen guten Start im neuen Dienstbezirk.

Bildunterschrift: Das Bild zeigt Alwin Wenzel, Bürgermeister Klemens Izsak und Wolfgang Klein

Menu