session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background

Schrozberg bekommt einen Wasserspielplatz

Zu Gast in der Sitzung des Schrozberger Gemeinderates war in der vergangenen Sitzung Herr Martin Schäfer vom Landschaftsarchitekturbüro Schäfer und stellte die Planung für einen neuen Spielplatz am Stadionweg vor. Nachdem hier im Baugebiet „Brühl-Nord“ bereits viele Bauplätze verkauft, einige reserviert sind und zudem schon einige Einfamilienhäuser stehen, wurde beschlossen, auf den ehemalig geplanten kleinen Kinderspielplatz in der Nähe des Fußweges in die Oberlohstraße / Fliederweg zu verzichten und dafür nahe der Sportanlage einen etwas größeren Kinderspielplatz zu bauen. Beauftragt mit einer Planung wurde das Landschaftsarchitekturbüro Schäfer und präsentieren konnte Martin Schäfer in der Sitzung einen Wasserspielplatz mit dem vielversprechenden Namen „Piratenbucht“. Der Landschaftsarchitekt zeigt den Gemeinderäten Pläne eines möglichen Spielplatzes, welcher keinen großen Eingriff in die vorhandene Geländefläche erfordert. So ist ein großes Spielschiff mit Sonnensegel vorgesehen, auf welchem nach Lust und Laune geklettert und gerutscht werden kann. Außerdem soll es ein kleines Beiboot geben, welches mit Sand gefüllt als Sandkasten dienen soll und ein Sandbagger am „Ufer“. Eine Schatzkiste soll gleichzeitig als Versteck und Sitzmöglichkeit angeboten werden, kann aber auch zum Unterbringen von Gerätschaften genutzt werden. In Richtung Süden soll ein „Spielbach“ mit integrierten Spielstationen wie Ziehwehr, Matschtisch und Pumpe entstehen. Viele weitere Optionen für später versprach Martin Schäfer, wie z.B. die Möglichkeit einer Seilbahn, eines „Großkarusells“ in Form eines Pavillons oder auch das Aufstellen von Geräten für Outdoor-Fitness für Erwachsene. Auch die Bepflanzung stellte der Landschaftsarchitekt vor, hier dachte er wegen der Bienen und Wespen an nicht fruchtende Bäume wie Feldahorn, rotlaubige Esche, Esskastanien oder Nußbäume. Die Kosten für diese Projekt bezifferte er auf rund 130.000 €.

Bei der anschließenden Diskussion in der Runde ging es unter anderem um eine mögliche Einzäunung des Spielplatzes als Schutz vor nächtlichen und tierischen Besuchern, um die Ausstattung mit Spielgeräten, die Möglichkeiten einer ganzjährigen Nutzung und die Bepflanzung. Nach einigen Wortmeldungen von Seiten des Gemeinderates beschloss die Ratsrunde dem Vorschlag der Verwaltung und von Landschaftsarchitekt Martin Schäfer bei drei Gegenstimmen zu folgen und votierte mehrheitlich für einen Wasserspielplatz am Stadionweg für den Schrozberger Nachwuchs.

Menu