Die Strecke Lauda-Crailsheim soll von der Bahn ertüchtigt werden. Die Bahnsteige und die Stellwerke sollen dabei erneuert werden - so auch in Schrozberg. In der Sitzung war deshalb Thomas Seyfried von der Westfrankenbahn zu Gast, um die bisherige Planung kurz vorzustellen. Das in Schrozberg noch vorhandene Hebelstellwerk im Bahnhofsgebäude ist laut Aussage des Projektleiters aus Aschaffenburg bereits über 100 Jahre alt. Ein Austausch gegen ein elektronisches Stellwerk ist vorgesehen. Zukünftig wird dann in Schrozberg kein Fahrdienstleiter mehr vor Ort sein, vielmehr wird dieser dann in Niederstetten sitzen. Weitere Maßnahmen werden die Erneuerungen der Bahnsteige inklusiv der Zuwege sein. Hier soll Barrierefreiheit geschaffen werden, taktile Bodenelemente für Sehbehinderte sind vorgesehen, ein Wetterschutzhäuser mit Sitzgelegenheiten wird es geben, die Beleuchtung soll auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden und auch ein „ElaNoWi“ soll eingerichtet werden – dies soll eine Ladestation mit Notrufmöglichkeit und freiem W-LAN sein. Auch die vier im Stadtgebiet vorhandenen Bahnübergänge wären von den Maßnahmen betroffen, Thomas Seyfried stellt die Pläne kurz vor und beantwortete die aufkommenden Fragen der Ratsrunde. Zum zeitlich geplanten Ablauf gab der Projektleiter zur Auskunft, dass gerade die Entwurfsplanung vorbereitet wird. Weiter ist dann die Genehmigungsplanung notwendig, neun Monate bis zur Genehmigung müssen einkalkuliert werden, so dass die Umsetzung wahrscheinlich erst 2020 beginnen wird. Trotz der langen Zeit bis dahin bedankte sich die Verwaltung und der Gemeinderat für die frühzeitige Beteiligung und regte auch an, weiterhin gerne auf dem Laufenden gehalten zu werden.