session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background

Stadtbücherei begeistert Groß und Klein

Stadtbücherei begeistert Groß und Klein

Wie jedes Jahr in einer der ersten Sitzungen wird im Gemeinderat die Arbeit der Bücherei vorgestellt. So auch in der vergangenen Sitzung durch die Büchereimitarbeiterin Monika Bauer. Mit einer Präsentation zeigte sie die überaus erfolgreiche Arbeit der Schrozberger Bücherei, was gleich zu Beginn mit den Ausleihzahlen 2017 mehr als deutlich wurde. Die Bücherei im 2. Obergeschoss des Schrozberger Schlosses beherbergt im Moment ungefähr 10.800 Medien. Bei einer Ausleihzahl der sogenannten Printmedien in Höhe von 37.074 Ausleihen im Jahr 2017 bedeutet dies, dass jedes Medium ungefähr vier Mal im Jahr ausgeliehen wurde. Besondere Begeisterung, gerade auch bei den jungen Zuhörern finden die Kinder-Hörbücher. Und weil der Bedarf an Nachschub gar nicht schnell genug gehen kann berichtet Monika Bauer, wird oft die eigentlich geplante Ausleihzeit von vier Wochen gar nicht genutzt und die Büchereibesucher decken sich schon nach zwei Wochen mit neuen CD’s ein. Oft sind diese gerade wieder zurück in der Bücherei und wieder in das Regal zurückgestellt, da steht schon das nächste Kind mit der CD an der Theke – so Monika Bauer. Ein Bestand von ca. 1.300 CD’s, DVD’s und Spielen hat die Bücherei. Gerne würde das Büchereiteam mehr Spiele anschaffen – doch leider sind die Regale total ausgelastet. Dass dies eine gute Anschaffung wäre zeigen auch hier Ausleihzahlen – beliebtestes Spiel im Jahr 2017 war „Looping Louie“ – dies war nach Auskunft von Monika Bauer „ständig on Tour“. Aber auch hochwertige und durchaus robuste Spiele für beispielsweise Kleinkinder können ausgeliehen werden – so wurde ein Spiel 94 Mal ausgeliehen, bevor es nun im letzten Jahr aus dem Bestand genommen werden musste.

Auch Zeitschriften erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Büchereikunden und dass das Büchereiteam hier auf die individuellen Wünsche der Kunden eingeht, erzählte Monika Bauer an einem Bespiel. Entgegen den Erwartungen der zwei Mitarbeiterinnen kam eine auf Wunsch eines Herrn angeschaffte Zeitung namens „Holzwerken“ sehr gut bei den Lesern an, so dass die neueste Ausgabe nun regelmäßig in den Regalen zu finden ist und zwischenzeitlich eine der 37 Zeitschriften ist, die die Bücherei abonniert hat. Hier ist deutlich zu erkennen, dass es Anette Brändle und Monika Bauer sehr wichtig ist, die Wünsche der Leser umzusetzen. Fündig wird da übrigens fast jeder, von Zeitschriften für Kinder wie beispielsweise „Geolino“, „Dein Spiegel“ oder „Wissenszeit“, aber auch Sportzeitschriften oder Zeitschriften für Frauen wie etwa „Brigitte Women“ oder auch „LandLust“ erweitern das Angebot.

Ein großer Schwerpunkt sind Kinder- und Jugendbücher und auch die Arbeit mit dieser Altersgruppe. Eine Zahl von etwa 23.300 Ausleihen bei einem Bestand von 5.200 Medien spricht durchaus für eine erfolgreiche Arbeit. So versuchen Monika Bauer und Anette Brändle sogar schon die jüngsten Schrozberger Bürger mit einer Veranstaltung namens „BücherBabys“ in die Bücherei zu locken. Hierfür wurden auch spezielle Medien angeschafft. Leider ist der Arbeitsaufwand sehr groß und im Moment fehlt dem Büchereiteam schlicht und einfach die Zeit für dieses Projekt. So können die beiden Mitarbeiterinnen bei anderen Aktionen auf freiwillige ehrenamtlicher Mitarbeiter zählen, um ihre vielen Ideen und Projekte anbieten zu können. Hier erwähnt Monika Bauer die Aktion „Leseeulentreff“. Dabei werden den Vorschülern und Erstklässlern von Ehrenamtlichen Bücher zu verschiedenen Themen vorgelesen und eine dazu passende Aktion durchgeführt. Doch auch weitere Events werden veranstaltet. In Kooperation mit der Schule machen sich die Schüler auf den Weg zur Bücherei, um hier Lesungen verschiedener Autoren zu besuchen – die Bücher gibt es natürlich anschließend auf dem entsprechenden Büchertisch in der Bücherei. Auch die Kindergärten im Stadtgebiet sind immer wieder eingeladen, die Bücherei im Schrozberger Schloss zu besuchen. Die neuste Idee der beiden umtriebigen Büchereimitarbeiterinnen ist, ein zweisprachiges Bilderbuchkino anzubieten.

Doch auch die Erwachsenen werden bestens versorgt – verschiedene Thementische erwecken die Aufmerksamkeit, Neuerscheinungen werden präsentiert und auch Lesungen und Büchervorstellungen verschiedener Buchhändler in Zusammenarbeit mit den Landfrauen werden angeboten. Am 01. März 2018 wird nun auch zum ersten Mal ein gemütlicher Bücherabend in den Räumen im 2. Obergeschoss veranstaltet. Das Team der Stadtbücherei lädt bei Sekt, Tee und Gebäck ein, neue Bücher kennen zu lernen, aber auch gerne das eigene Lieblingsbuch vorzustellen. So soll in netter Atmosphäre ein schöner Abend in der Bücherei stattfinden.

Weiter Angebote der Bücherei stellte Monika Bauer mit Hilfe der Präsentation vor – so gibt es einen Bücherwagen für das „Haus am Brühlpark“, der Sommerleseclub in den Sommerferien erfreut sich großer Beliebtheit und ein Spielenachmittag im Herbst lockt viele Familien an. Auch die Onleihe, welche im Juni 2017 gestartet ist, lief gut an. Zwischenzeitlich gibt es 77 Nutzer die aus ca. 49.000 Meiden auswählen können.

Nach ein paar Fragen aus der Runde der Gemeinderäte verabschiedete Bürgermeisterin Förderer Monika Bauer mit einem herzlichen Dank für die geleistete, wichtige Arbeit der Schrozberger Stadtbücherei.

Menu