Ein weiterer Gast in der Sitzung am vergangenen Montag war Marcus Eissing vom Ingenieurbüro IPE. Er stellte die Baumaßnahmen für die Sanierung vor. Schon seit vielen Jahren läuft die Sanierung der Ortsdurchfahrt. Nun steht der restliche Bereich der Blaufeldener Straße bis zum Kreisverkehr in Richtung Blaufelden auf dem Programm. Außerdem ist die Sanierung der Vorbachstraße geplant. Herr Eissing begann mit seinen Ausführungen in der Vorbachstraße, hier ist vorgesehen die Kanalisation, die Leitungen der Wasserversorgung und die Straßenbeleuchtung zu sanieren. Auch Leerrohrnetze für die vorgesehene Breitbandversorgung sollen verlegt werden. In diesem Zuge soll auch ein vorhandenes, aber nicht mehr genutztes Regenüberlaufbecken abgebrochen und verfüllt werden. Bei den Arbeiten in der Blaufeldener Straße ging der Planer auf die vorhandenen Bushaltestellen ein. Das Wartehäuschen auf der rechten Seite stadtauswärts soll durch ein Wetterschutzhäuschen ersetzt werden. Außerdem soll die Haltestelle barrierefrei mit taktilen Elementen gestaltet werden. Auf der gegenüberliegenden Seite soll nur die Busbucht erhalten bleiben, ein Bushäuschen kann entfallen, da hier nur Fahrgäste aussteigen. Auch der Gehweg an der Blaufeldener Straße und die Fußgängersituation am Kreisverkehr Richtung Lidl war Thema in der Runde. Durch den Ausbau des Gehweges soll erreicht werden, dass zukünftig die Fußgänger nicht direkt an der Straße entlanglaufen, sondern den dann für diesen Zweck gebauten Weg nutzen. Aus den Reihen des Gemeinderats kam die Bitte dies demensprechend zu beschildern und eventuell auch ein Verbotsschild für Fußgänger an der Straße anzubringen.
Für die Maßnahmen in der Blaufeldener Straße liegen die Baukosten bei rund 1 Million €, für die Vorbachstraße bei rund 350.000 €. Für die Kanalerneuerung in der Blaufeldener Straße liegt bereits ein Zuschussbescheid in Höhe von 80 % vor. Einstimmig beschloss das Gremium die vorgestellten Maßnahmen.