Entsprechend dem momentanen herrschenden Bauboom standen auch einige Bausachen auf der Tagesordnung der Schrozberger Gemeinderäte. Als eigenständigen Tagesordnungspunkt behandelte das Gremium die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für das Gebiet „Kochäcker“, den Beschluss über die Änderung des Flächennutzungsplanes 2020 gem. § 2 Abs. 1 BauGB und der Beschluss über die öffentliche Bekanntmachung und Durchführung der frühzeitigen Beteiligung. Hier ist der Bau eine Schweinehaltungsanlage zwischen Wolfskreut und Gemmhagen vorgesehen. Im Juli 2017 hatte sich der Gemeinderat schon einmal mit dem Vorhaben des Landwirts beschäftigt. Aufgrund einer Änderung – der Bau einer Biogasanlage ist nun nicht mehr geplant – wurde es nochmals notwendig darüber zu beschließen, was in der Sitzung mehrheitlich getan wurde.
Weiter ging es um den Bau einer Abstellhalle im Blumenweg in Schrozberg. Hier sind für das Vorhaben einige Befreiungen vom Bebauungsplan „Wurzgarten IV“ notwendig um den Bauherren die Genehmigung zu ermöglichen. Konkret ging es dabei um die Dachneigung, die Änderung der Firstrichtung, eine geringe Überschreitung der Baugrenze und eine andere Dacheindeckung. Anstatt Ziegel ist ein Blechdach geplant. Für diese Befreiungen und der Zustimmung sprach sich der Gemeinderat einstimmig aus.
Über eine Bauvoranfrage für eine Umnutzung einer Scheune in Lindlein zu einer Schreinerei wurde der Gemeinderat mit einem kurzen Einblick in die Planunterlagen informiert. Weiter wurde ein Neubau eines Schweinestalls in Speckheim vorgestellt. Im Jahr 2015 wurde hier im 1. Bauabschnitt ein Stall gebaut, im 2. Bauabschnitt soll nun ein vergleichbares Gebäude direkt angrenzend an den bestehenden Stall gebaut werden. Für einen weiteren Schweinestall in Wolfskreut ging ein Bauantrag bei der Stadtverwaltung ein, hier hatte der Gemeinderat bereits bei einer Bauvoranfrage sein Einverständnis erteilt. Im Außenbereich befindet sich ein geplanter Masthähnchenstall beim Böhmweiler. Hierfür wurde nach der Vorstellung der Pläne mit zwei Gegenstimmen das Einvernehmen erteilt. Ein Bauvorhaben, welches schon öfters den Gemeinderat beschäftigt hat, ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Spielbach. Hier war in der Sitzung vom 19.03.2018 die Zustimmung nicht erteilt worden, da die Baugrenze überschritten wurde. Bei den nun eingereichten Plänen wurde diese Begrenzung eingehalten und so wurde auch mit zwei Gegenstimmen die Zustimmung erteilt.