session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background

Kurz berichtet

  • Der Beschluss zur Entwidmung (Einziehung) eines Weges auf der Gemarkung Schrozberg wurde in der vergangenen Sitzung gefasst. Dieser Weg wird an einen privaten Käufer veräußert, welcher diesen für die Zufahrt zu seinem geplanten Masthähnchenstall benötigt. Nachdem dieser Weg entbehrlich ist und die Zufahrt anliegender Grundstücke durch andere Zufahrtsmöglichkeiten gesichert ist, steht nun als weiterer Schritt die öffentliche Bekanntmachung an.
  • Einige Anpassungen von Gebühren standen auf der Tagesordnung. So wurden die Gebühren für die Benutzung der Hallen und Dorfgemeinschaftshäuser, die Gebühren für die Anmietung von Räumen im Schloss Schrozberg und die Gebühren für das Geschirrmobil auf den Prüfstand gestellt. Ziemlich schnell hat sich anhand einer längeren Diskussion herausgestellt, dass hier noch Beratungs- und Klärungsbedarf besteht und deshalb wurden die Entscheidungen hierzu vertagt. Ebenso wegen einer von der Verwaltung vorgeschlagenen Änderung der Regelung im Zusammenhang mit dem Verleih von Material des städtischen Bauhofs.
  • Der Tagesordnungspunkt Bebauungsplan „Röt“ in Riedbach wurde aufgrund geäußerte Bedenken des Ortschaftsrats Riedbach vertagt.
  • Auf die Möglichkeit, den städtischen Haushaltsplan nun auch auf der Internetseite der Stadt Schrozberg einsehen zu können, informierte Bürgermeisterin Förderer das Gremium. Auch die Beratungsunterlagen zur nächsten anstehenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats können auf der Homepage von alle Interessierten eingesehen werden.
  • Für die Homepage der Stadt Schrozberg werden demnächst Änderungen im Hintergrund notwendig werden. Die Programmierung, auf welcher die städtische Homepage basiert, wird nicht mehr aktualisiert. Diese Änderung wird sich auch rein optisch bemerkbar machen.
  • Viele städtische Baumaßnahmen sind derzeit am Laufen. So war es die Aufgabe des Gemeinderats nach erfolgter Submission verschiedene Gewerke zu vergeben:

Zum einen geh es um die in der letzten Sitzung vorgestellte und beschlossene Sanierung der Blaufeldener Straße und der Vorbachstraße. Die Arbeiten für den Tief- und Straßenbau gehen hier an die Firma Hähnlein aus Feuchtwangen. Die Kostenschätzung des planenden Büros IPE aus Schwäbisch Hall war günstiger ausgefallen. Als Begründung für die Überschreitung der Kostenschätzung kann die derzeit sehr gute Auftragslage im Tiefbaugewerbe angeführt werden.

Die Arbeiten für die Wasserversorgung und die Rohrlieferung – und verlegung gingen an die Firma Steinbrenner aus Wiesenbach. Beide Firmen haben bereits mehrfach für die Stadt Schrozberg gearbeitet und Bauamtsleiter Thomas Pöschik sprach sich für eine Vergabe an die günstigsten Bieter aus, was der Gemeinderat auch einstimmig tat.

Ermächtigt wurde die Verwaltung in der März-Sitzung zur Vergabe verschiedener Arbeiten für den Neubau der Mensa. Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntgaben informierte die Verwaltung das Gremium über die Ergebnisse. Für die Fassadenbauarbeiten wurde die Firma Sacher aus Blaufelden beauftragt. Die Estricharbeiten gehen an die Firma Yilmaz aus Obersulm. Weiter wurden die Metallbauarbeiten an die Firma Käpplinger aus Wiesenbach vergeben. Die Tischlerarbeiten wurden unterschieden in Trennwände und Innentüren. Die Trennwände kommen nun von der Firma Reuter aus Dörzbach und die Innentüren liefert die Firma Bögner aus Schrozberg.

Menu