Bereits mit den Beratungsunterlagen erhielten die Räte ausführliche Unterlagen zur Feststellung des Jahresabschlusses der Wasserversorgung Schrozberg, welche Stadtkämmerin Carmen Kloß in der Sitzung kurz erläuterte und nochmals die wichtigsten Zahlen nannte. Die Bilanzsumme beträgt auch für das Jahr 2017 rund 2,7 Millionen Euro, ähnlich wie im Vorjahr. Auch die Bezugsmenge des Wassers von dem Zweckverband Hohenloher Wasserversorgungsgruppe blieb mit 548.122 cbm etwa gleich wie im Jahr 2016 mit 543.762 cbm. Veranschlagt war eine Bezugsmenge von 520.000 cbm. Bei den Ausgaben ging Stadtkämmerin Kloß unter anderem auf die rund 11.000 € höheren Kosten für den Austausch von Wasserzählern ein. Hier versucht die Stadt Schrozberg im Moment einen gewissen Rhythmus zu schaffen, was die Anzahl der auszutauschenden Wasserzähler angeht. Nach ihrer Aussage wird es immer schwieriger, aufgrund des Aufwands hier Handwerker zu finden, die diese Arbeiten erledigen. Diese Anzahl soll nun in jedem Jahr in etwa gleich sein und größere Schwankungen vermieden werden. Mit einem Jahresgewinn von 7.591,52 € und einem Schuldenstand von zum 31.12.2017 laut Wirtschaftsplan von 595.876,40 € schließt das Jahr 2017 bei der Wasserversorgung ab. Ohne weitere Fragen folgte der einstimmige Beschluss für den Jahresabschluss der Wasserversorgung Schrozberg 2017.