Verschiedenes
- Lesetreff – so lautet der neue Name für die Bücherei in der Bahnhofstraße. Aus über 70 Vorschlägen war es die Aufgabe des Bauausschusses den Namen auszusuchen.
- In drei aufeinander folgenden Sitzungen wurde dieses Thema nun diskutiert und schlussendlich mehrheitlich abgelehnt: der Antrag der Wahlgemeinschaft für Jedermann, dass letzte Kindergartenjahr kostenlos anzubieten. Nach einer halbstündigen Diskussion stimmten die Mitglieder ab. Dabei drehten sich die Wortmeldungen ausschließlich um die Frage, ob bei einer Verzicht auf die Gebühren für das letzte Kindergartenjahr, das sogenannte Vorschuljahr, dies Folgen bei zukünftige Förderungen und Zuschüsse haben wird. Hier gilt u.a. die sogenannte Einnahmeausschöpfung als Förderkriterium. In einer Stellungnahme des Regierungspräsidiums, welche nach den Beratungen im März angefordert wurde, wurde eine solche mögliche negative Auswirkung bestätigt.
- Nach drei beschlossenen Vergaben gehen folgende Bauarbeiten bzw. Aufträge in Schrozberg bald los: Die Wegesanierung entsprechend dem in der letzten Sitzung beschlossenen Wegesanierungsprogramm wird von der Firma Hähnlein aus Feuchtwangen ausgeführt. Die notwendigen und vom Landratsamt Schwäbisch Hall geforderten Fremdwasserkonzeptionen für zwei Bereiche werden vom Büro IPE, welches bereits bestens vertraut ist mit den Schrozberger Gegebenheiten, ausgeführt. Hier gilt es, das große Fremdwasserproblem vor allem im östlichen Stadtgebiet auf Gemarkung Spielbach und teilweise Leuzendorf zu klären. Weit unter der Kostenberechnung wurden die Estricharbeiten im Rahmen des Neubaus der Bibliothek an die Firma Yilmaz aus Ludwigsburg vergeben.
- Einer Bauvoranfrage zum Bau von zwei Schweinemastställen, zwei Futtersilos und einer Güllegrube auf Gemarkung Leuzendorf wurde vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrates Leuzendorf das Einvernehmen mit zwei Gegenstimmen erteilt.
- Spenden wurden vom Gemeinderat dankend angenommen, so darf sich der Kindergarten Ettenhausen-Bartenstein über eine Spende freuen und in Leuzendorf soll durch die Ortsgemeinschaft ein Grillplatz errichtet werden, auch hierfür ging Geld auf dem Konto der Stadt Schrozberg ein.
- Die Kinderzahlentwicklung in Leuzendorf zeigen, dass hier im restlichen Kindergartenjahr die bisher bestehenden zwei Gruppen im Kindergarten in Leuzendorf nicht ausreichen werden. Schon bei der Kindergartenbedarfsplanung wurde vereinbart bei entsprechendem Bedarf den Betrieb der 3. Gruppe als Kleingruppe wieder aufzunehmen, was nun getan wird.
- Bürgermeisterin Förderer berichtete den Gemeinderäten von einem Besuch von Herrn Straßer, Leiter der Musikschule Hohenlohe. Ab Mai wird im Pflegeheim Schrozberg Geragogik angeboten. Außerdem finden im Moment Gespräche mit der Schule und dem Musikverein statt – hier ist eine Kooperation „WIM“ geplant – wir musizieren, Musiklehre in der 1. und 2. Klasse. Dieses Thema soll in der nächsten Sitzung genauer vorgestellt und beschlossen werden.
- Das Jacobi-Fest naht und Bürgermeisterin Förderer bat auch im Gemeinderat um Werbung für die Teilnahme am Umzug.
- Die Kommunalwahlen rücken näher und der Gemeindewahlausschuss hat die Wahlvorschläge für die Kommunalwahl geprüft. Genau 50 Bewerberinnen und Bewerber, verteilt auf vier Wahlvorschläge wollen zukünftig im Gemeinderat mitarbeiten. Den 13 weibliche und 37 männliche Bewerber wünschte Bürgermeisterin Förderer viel Erfolg. In den Ortschaften Bartenstein, Ettenhausen, Leuzendorf, Riedbach, Schmalfelden und Spielbach gingen keine Wahlvorschläge ein, somit gilt hier der Grundsatz für die Mehrheitswahl. Gleichzeitig gab sie den Termin für das HT-Wahlforum bekannt – am Donnerstag, den 16. Mai 2019 lädt dazu das Hohenloher Tagblatt in die Stadthalle ein.
- Der 10. Projektaufruf LEADER läuft noch bis zum 03.05.2019 – Infos dazu gibt es entweder beim Regionalmanagement oder bei Fr. Iris Albig im Schrozberger Rathaus.