session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background

Kurz berichtet:

  • Für die Errichtung und den Betrieb einer Schweinehaltungsanlage im Außenbereich auf Gemarkung Leuzendorf sind etliche Verfahrensschritte notwendig. Schon oft war diese Thema Tagesordnungspunkt im Gemeinderat, nun stand aufgrund der Planungen die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 2020, bezogen auf den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit integriertem Vorhaben und Erschließungsplan „Kochäcker“ in Leuzendorf, Abwägungsempfehlungen zur Würdigung der Anregungen in der Bauleitplanung aus der Offenlegung und der Feststellungsbeschluss an. Mit einer Gegenstimme wurden die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen der Offenlegung den Abwägungsempfehlungen zugestimmt und die Feststellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 2020 bezogen auf den vorhabenbezogenen Bebauungsplan beschlossen.
  • Das zweite große Ausschreibungspaket für die Sanierung des Freibades wurde auf den Weg gebracht. Die Ergebnisse fielen unterschiedlich aus, mal waren die Submissionsergebnisse über der Kostenberechnung, mal darunter, so berichtete Bauamtsleiter Thomas Pöschik, dass sich am Ende alles etwa ausgleicht und im grünen Bereich liege. Die Landschaftsbauarbeiten werden demnach ausgeführt von der Firma Moll aus Vellberg zum Preis von knapp 297.000 €. Die Fliesenlegerarbeiten macht die Firma Röhlich aus Wendelstein zum Preis von etwa 53.000 €, die Garderoben, Sanitärtrennwände und Innentüren liefert die Firma Röhl aus Waldbüttelsbrunn für etwa 39.000 €. Die Fenster werden geliefert und montiert von der Firma Ackermann aus Schmafelden, Kostenpunkt etwa 33.000 €. Die Firma Wirsching aus Spielbach führt die Schlosser- und Stahlbauarbeiten für rund 25.000 € aus, die Putzarbeiten erledigt die Firma Schmidt aus Adelshofen für etwa 50.000 € und die Blitzschutz- und Erdungsarbeiten die Firma Blitzschutzleiterbau Süd aus Gottmadingen. Zu erwartende Kosten hier – knapp 11.000 €.
  • Vier Bausachen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. So stimmte der Gemeinderat einen Anbau eines Carport und eines Abstellraumes an ein bestehendes Wohnhaus in Riedbach zu. Ein eingeschossiger Anbau mit Flachdach an einem bestehenden Wohnhaus Am Heerweg wurde von Seiten der Stadt Schrozberg zugestimmt, ebenso einem Wohnhausanbau im Rothenburger Weg. Auf Gemarkung Ettenhausen votierten die Räte für einen Neubau einer Garage mit Glasvordach.
  • Bürgermeisterin Förderer nutzte den Tagesordnungspunkt „Bekanntgaben“, um von einem unbefristeten Arbeitsvertrag für einem Mitarbeiter im Bauamt zu berichten und von einem Kaufvertrag, bei welchem die Stadt Schrozberg ein Grundstück mit Gebäude in Bartenstein gekauft hat. Freudige Nachrichten hatte Bürgermeisterin Förderer bei diesem Tagesordnungspunkt in eigener Sache – sie erwartet ein Baby und ab Mai 2020 wird die Familie Förderer zu dritt sein.

Menu