Auch dieses Thema hat den Gemeinderat bereits in zwei Sitzungen beschäftigt, nämlich zuerst, als die Verwaltung dem Gemeinderat den Vorschlag dazu unterbreitet hat und ein zweites Mal als der Gemeinderat wegen der zu hohen Kosten den Vorschlag abgelehnt hat. Kurz zur Vorgeschichte: im Bereich der Blaufeldener Straße fehlen zu Stoßzeiten immer wieder Parkplatze, gerade hinter dem Fitness-Studio kommt es zu Engpässen und regelrechten Auseinandersetzungen um Parkplätze. Daher war Vorschlag der Stadtverwaltung, hinter dem jetzigen Parkplatz am Fitnessstudio eine Erweiterung hinter die Garagen vorzunehmen, eine erste und sehr oberflächliche Kostenschätzung lag bei 25.000 €. Die Arbeiten wurden ausgeschrieben und als günstigster Bieter hatte das Angebot der Fa. Ströbel aus Spielbach einen Betrag von 88.436,84 € unter dem Strich stehen. Diese Summe hat die Verwaltung in Absprache mit dem Bauunternehmen auf 57.500 € reduzieren können – für den Gemeinderat aber immer noch zu viel. Vielmehr sollte Bürgermeister Klemens Izsak mit den Geschäftsinhabern, die von dem zusätzlichen Parkplatzangebot profitieren, um eine Kostenbeteiligung bitten. Leider kommt von dieser Seite keine Unterstützung, allerdings konnten die Kosten durch Änderungen in der Ausführung nochmals reduziert werden. Für insgesamt 22 Parkplätze fallen nun 45.000 € an. Mit großer Mehrheit folgte der Gemeinderat nun dem Verwaltungsvorschlag, allerdings mehrte sich in der Diskussion die Forderung, dass diese Parkflächen auch benutzt werden müssen – am besten von Lang- oder Dauerparkern, die dann die geschäftsnahen Parkflächen nicht mehr blockieren sollten. Notfalls muss die Stadtverwaltung über Parkge- und -verbote eine Zwangsregelung einführen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.