session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background

Bauboom bricht los

So könnte man fast meinen, denn für die erste Sitzung des Gemeinderates nach der Sommerpause stand eine ganze Reihe von Bauvorhaben an. Bürgermeister Klemens Izsak zeigt sich über diese Entwicklung ganz besonders erfreut, insbesondere auch deshalb, weil die Baufirmen bereits jetzt bis über den Kopf in Arbeit stecken – dies zeigt, dass es auch in dieser Branche wieder ordentlich Arbeit gibt.

Der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Verwertungsgenossenschaft – kurz LBV erteilte der Gemeinderat einstimmig das notwendige Einvernehmen zum Bau einer Getreideannahme und Lagersilos. Dabei wird ein Teil der jetzt vorhandenen Gebäu-de abgerissen. Die neue Getreideannahme ist aufgrund der angelieferten Getreide-menge immissionsschutzrechtlich notwendig, um die Staubentwicklung zu reduzie-ren. Künftig ist die Abladestelle eingehaust und der beim Entladevorgang entstehen-de Staub wird abgesaugt. Zudem wird die Kapazität bzw. die Leistungsfähigkeit der neuen Anlage an die immer größer werdenden Fahrzeuge in der Landwirtschaft an-gepasst. Der Neubau der Getreidesilos dient zur Zwischenlagerung des angelieferten Getreides. Zudem soll durch die Neuorganisation der Anlieferung die Verkehrssitua-tion im Zeller Weg erheblich verbessert werden.

Einen Stall für Milchviehhaltung möchte ein Landwirt in Lindlein in der Nähe seines Anwesens errichten. Der Gemeinderat gab auch für dieses Bauvorhaben grünes Licht, allerdings gibt es mit dem vorgesehenen Bauplatz noch etwas Probleme: Di-rekt bei der Hofstelle gibt es keinen Platz mehr für den geplanten Neubau, deshalb möchte der Landwirt den Stall auf ein anderes, ihm gehörendes Grundstück errich-ten. Die Nachbarn sind über das Bauvorhaben nicht sonderlich erfreut. Zudem gäbe es die Möglichkeit, den Stall auf einem anderen Grundstück benachbart zum bisheri-gen Anwesen des Landwirtes zu bauen, ohne dass Nachbarn beeinträchtigt wären – diese Fläche gehört allerdings einem anderen. Die Stadtverwaltung soll nun darauf hinwirken, dass der Stall an diesem alternativen Standort errichtet wird.

Auch in Leuzendorf tut sich was, dort sollen am südöstlichen Ortsrand eine Schrei-nerei sowie ein Wohnhaus entstehen. Mit diesem Bauvorhaben hat sich der Ge-meinderat bereits in einer früheren Sitzung befasst und die notwendige rechtliche Grundlage mit dem Beschluss über einen entsprechenden Bebauungsplanes ge-schaffen. Dem jetzt konkret vorliegenden Bauantrag stimmte der Gemeinderat ohne weitere Diskussion zu.

Ebenfalls in einer früheren Sitzung wurde der Neubauwunsch zur Errichtung eines neuen Gebäudes für die LIDL-Filiale ausführlich überlegt und diskutiert. Das jetzige Gebäude ist zwar noch nicht alt, wurde aber vom Betreiber nur angemietet. Dadurch gab es verschiedentlich Probleme, insbesondere bei baulichen Änderungen. Deshalb haben sich die Verantwortlichen bei LIDL zum Neubau eines Marktgebäudes ent-schieden, der Kauf des bisherigen Gebäudes war nicht möglich. Der Bau wird nach außen hin nicht anders aussehen, allerdings mit einer vergrößerten Verkaufsfläche. Auch hierzu wurde eine Änderung des Bebauungsplanes bereits beschlossen. Der Gemeinderat erteilte auch diesem Bauvorhaben das Einvernehmen.

In Ettenhausen möchte ein privater Häuslesbauer seinen Bauwunsch in der Nähe der Kirche verwirklichen, allerdings befindet sich der Baugrund außerhalb des Be-bauungsplanes. Der Gemeinderat hat deshalb im April schon die Aufstellung einer entsprechenden Ergänzungssatzung beschlossen. Auf die Stellungnahme des Land-ratsamtes Schwäbisch Hall hin wurde die Abgrenzung etwas geändert, damit ein an-grenzendes Biotop erhalten bleibt. Nachdem keine weiteren Einwendungen im Rah-men der Anhörungsfrist eingegangen sind, hat der Ortschaftsrat bereits zugestimmt. Diese Satzung hat der Gemeinderat jetzt beschlossen.

Menu