session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background
Der Gemeinderat beschloss den Erlass einer Satzung zur Festlegung verkaufsoffener Sonn- und Feiertage im Jahr 2023 – eine entsprechend notwendige Veröffentlichung finden Sie im Mitteilungsblatt vom Freitag, den 10.03.2023. Damit kann man sich schon heute Sonntag, den 16.04.2023 „Auto, Mode,…
Am 23.01.2023 wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2023 von der Verwaltung eingebracht, am 09.02.2023 erfolgten hierzu die Stellungnahmen der Fraktionen. Bei dieser Sitzung einigte man sich darauf, nachdem von der Wahlgemeinschaft für Jedermann einige Anträge – auch solche die…
In beinahe als regelmäßig zu bezeichnenden Abständen gibt es im Teilort Zell Starkregenereignisse mit dementsprechenden Folgen. Dabei kommt es aufgrund der vorhandenen Topographie beim Abfließen des Niederschlagwassers zum Austrag von Bodenmaterial aus den angrenzenden Ackerflächen. Dezimeterdick bleibt dann der Schlamm…
Um ein Bauvorhaben in der Ortschaft Wolfskreut zu ermöglichen, hat der Gemeinderat am 31.03.2022 die Aufstellung der Einbeziehungs- und Ergänzungssatzung „Wolfskreut-Süd“ beschlossen. Eine Benachrichtigung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ist im Juni 2022 erfolgt. Nachdem entsprechende Hinweise und…
Bereits mehrfach haben wir hierüber berichtet und auch der Gemeinderat hatte sich schon einige Male damit zu beschäftigen: Für die Aussiedlung eines landwirtschaftlichen Betriebes sind einige Verfahrensschritte notwendig. In der Sitzung vom 01.03.2023 stand nun zum einen die 3. Änderung…
Zu Gast in der ersten März-Sitzung war am vergangenen Mittwoch Anette Brändle, Leiterin des Lesetreffs in der Bahnhofstraße, um nach ca. 2,5 Jahren einmal wieder von der Arbeit dort zu berichten. Zahlen wollte sie dabei den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten vorstellen,…
Nachdem in der Sitzung vom 23.01.2023 der Haushaltsplan von der Verwaltung eingebracht wurde, standen in der vergangenen Sitzung die Stellungnahmen der Fraktionen an. Mit den Freien Wähler startete dabei wie üblich die größte im Gremium vertretene Fraktion. Redner war hier…
Zustimmungen zu Wahlen bei der Feuerwehr Schrozberg waren notwendig. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen sind alle 5 Jahre die Kommandanten sowie deren Stellvertreter bei der Feuerwehr zu wählen, so auch in diesem Jahr bei der Abteilung Schrozberg sowie des (Gesamt-) Kommandanten…
Einstimmig fiel ein Beschluss zur Schaffung einer zusätzlichen 50%-Stelle bzw. der entsprechenden Stellenerweiterung der Schulsozialarbeit an der Schule Schrozberg zu. Schon seit dem Jahr 2008 ist die Stadt Schrozberg im Bereich der Schulsozialarbeit sehr aktiv. Die Tätigkeiten der Schulsozialarbeit sind…
Im Rahmen des Neubaus der Mensa und der Schaffung weiterer Räume für die Ganztagsbetreuung wurde im Jahr 2015 der Altbau der Schrozberger Schule genauer untersucht. Dass hier umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchzuführen sind, stand damals außer Frage. Man einigte sich dennoch darauf,…
Etwas über eine Stunde dauerte zu diesem Tagesordnungspunkt die Aussprache und Beschlussfassung in der Gemeinderatsitzung am 09. Februar 2023. Umfangreiche Unterlagen mit Beschlussvorschlägen wurden den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten vorab mit den Beratungsunterlagen übersandt. Früher als sonst üblich wollte man die…
Heinz Kastenholz vom Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall stellte in der vergangenen Sitzung den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten eine geplante Satzungsänderung vor. Nachdem der Zweckverband voraussichtlich früher als erwartet betrieblicher Erträge an die Verbandsmitglieder ausschütten kann, ist es notwendig, entsprechende Regelungen…
Grund dafür ist ein anstehender Wegzug aus Schrozberg bzw. aus Bartenstein. Relativ unorthodox war der Beginn seiner Tätigkeit: kurz nach der Kommunalwahl ist er als Nachrücker für die Fraktion der SPD für den Wahlbezirk Bartenstein in das Gremium eintreten, so…
Nach dem Bericht rund um das Schrozberger Freibad war Revierförster Udo Hauber zu Gast im Gremium um über den Waldwirtschaftsplan und auch die Situation in den städtischen Wäldern zu erzählen. Des einen Freud – ein tolles Sommerwetter für die Badesaison,…
Auf Antrag zweier Gemeinderatsfraktionen waren in der ersten Sitzung des Schrozberger Gemeinderats – übrigens wieder in den gewohnten Räumlichkeiten im Sitzungssaal im Schrozberger Schloss – zum einen die Freibadfreunde Schrozberg e.V. zu Gast und auch Frau Diana Eckert nahm in…
Auch in diesem Jahr handelt es sich beim Schrozberger Haushaltplan um ein umfangreiches Werk mit 441 Seiten zuzüglich 27 Seiten für den Wirtschaftsplan der Wasserversorgung. Doch diesmal lag kein gedrucktes Werk auf den Tischen der Gemeinderäte, erstmal gab es diesen…

Menu