session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background
In der letzten Sitzung des Gemeinderates war ein großes Thema das Bestattungswesen. Hier ist in den letzten Jahren doch eine deutliche Veränderung zu spüren. Drei Punkte standen auf der Tagesordnung, begonnen hat Maximilian Prinz zu Hohenlohe-Bartenstein zusammen mit Dr. Hans-Adam…
Zu Besuch in der Sitzung des Gemeinderates war am 20.12.2017 Jens Ridderbusch vom Statistischen Landesamt um den Gemeinderäten das Landesprogramm „Integriertes Managementverfahren – Familienfreundlich, bürgeraktiv & demografiesensible Kommune“ vorzustellen. Bereits in der Oktober-Sitzung wurde der Gemeinderat von Bürgermeisterin Jacqueline Förderer…
  Ein Einblick über den bisherigen Stand der Planungen für den Neubau der Stadtbücherei gab Planer Michael Fleck. Nach dem Baubeschluss des Gemeinderats vom 21.09.2017 konnte Bauingenieur Fleck mit der Genehmigungsplanung beginnen. Entgegen den ersten Planungen mit einem Eingangsbereich hin…
Stadtkämmerin Carmen Kloß erläuterte den Gemeinderäten die neue Kalkulation für den Verkauf von Wasser. Seit 01.01.2016 wurden für den m³ im Stadtgebiet 2,05 € bezahlt. Der Zweckverband Hohenloher Wasserversorgungsgruppe hat die bisherige Umlage erhöhen müssen, was wiederrum auf eine Preisanpassung…
Zu Gast in der vergangenen Sitzung des Schrozberger Gemeinderats war Dietmar Breuninger von der Werbeagentur BR CONCEPT, welcher bereits seit 17 Jahren für die Stadt Schrozberg tätig ist. Er war in die Sitzung eingeladen worden, um ein neues Logo oder…
Zum Eheschließungsstandesbeamten wurde der neue Mitarbeiter im Bauamt, Gerhard Bundschuh ernannt. Bei seiner vorherigen Tätigkeit hatte er bereits vertretungsweise Trauungen vorgenommen und kann nun auch in Schrozberg bei personellen Engpässen aushelfen. Für das Schrozberger Feuerwehrmagazin wird ein Notstromaggregat gekauft. Um…
Zu Gast in der Sitzung des Schrozberger Gemeinderates war in der vergangenen Sitzung Herr Martin Schäfer vom Landschaftsarchitekturbüro Schäfer und stellte die Planung für einen neuen Spielplatz am Stadionweg vor. Nachdem hier im Baugebiet „Brühl-Nord“ bereits viele Bauplätze verkauft, einige…
Die bisher geltende Satzung für die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten gilt, bis auf die Änderung aufgrund der Euroumstellung seit dem Jahr 1994 unverändert. Durch die zunehmende Komplexität kommunalpolitischer Themen und der damit verbundenen vermehrten Vor- und Nachbereitungszeit stand in der…
In der Bahnhofstraße, auf dem ehemaligen Gelände der Firma Stabilo, ganz in der Nähe der Schule entsteht im nächsten Jahr das neue Domizil der Stadtbücherei. Der Gemeinderat hat in seiner vergangenen Sitzung mit 16 zu 7 Stimmen dafür gestimmt. Bereits…
Maximal 10 Stunden Betreuungszeit – dies soll nach dem Beschluss des Schrozberger Gemeinderats zum Jahresbeginn 2018 in Schrozberg möglich werden. Bereits bei der Kindergartenbedarfsplanung 2015/2016 wurde im Gremium darüber gesprochen, dass die Bedingungen für die Einführung einer Ganztagesbetreuung abgeklärt werden…
Die Baukosten für zwei Bauprojekte wurden den Gemeinderäten von Stadtkämmerin Carmen Kloß anhand einer Aufstellung erläutert. Die Abrechnung der Kanalsanierung der Bahnhofstraße, des Bahnhofsvorplatzes und der Oberstettener Straße fiel aufgrund günstiger Submissionsergebnisse mit rund 322.000 € anstatt ca. 500.000 €…
Auch zu diesem Tagesordnungspunkt stand Stadtkämmerin Carmen Kloß den Gemeinderäten Rede und Antwort. Die Bilanzsumme beträgt rund 2,7 Millionen Euro. Im Rechnungsjahr 2016 wurden 543.762 cbm Wasser vom Zweckverband Hohenloher Wasserversorgungsgruppe bezogen. Veranschlagt war eine Bezugsmenge von 510.000 cbm. Hieran…
Stadtkämmerin Carmen Kloß berichtet den Gemeinderäten in der vergangenen Sitzung von erfreulichen Nachrichten aus der Stadtkasse. Bei einem Gesamtvolumen von rund 21 Millionen Euro beträgt das Volumen des Verwaltungshaushaltes rund 16 Millionen Euro, das Volumen des Vermögenshaushaltes rund 5 Millionen…
Im Jahr 2013 hat die Stadt Schrozberg mit der katholischen Kirchengemeinde einen Vertrag über die Sanierung des Kirchlichen Kindergartens abgeschlossen. Maßgeblich war die vom Planungsbüro erstellte Kostenberechnung von Brutto rund 302.000 €. Mittels Vertrag hatte sich die Stadt Schrozberg verpflichtet,…
Nachdem in der Sitzung vom 31.05.2016 beschlossen wurde den Bebauungsplan „Albrecht-Dürer-Str. II“ aufzustellen, begrüßte Bürgermeisterin Jacqueline Förderer im Sitzungssaal Herrn Thomas Föhl vom Büro Käser aus Untergruppenbach / Heilbronn, welcher in der Sitzung verschiedene städtebaulich Entwürfe vorstellte. Zwei unterschiedliche Varianten…
Die finanzielle Entwicklung im laufenden Haushaltsjahr 2017 ist sehr erfreulich. Stadtkämmerin Carmen Kloß berichtete in der vergangenen Sitzung dem Gemeinderat über positive steuerliche Entwicklungen. Der derzeitige Stand der Gewerbesteuereinnahmen beträgt rund 2,8 Millionen € was hochgerechnet Mehreinnahmen von rund 900.000…
Treffpunkt für die Schrozberger Gemeinderäte war bei der vergangenen Sitzung der Güterschuppen in der Schrozberger Bahnhofstraße. Nachdem der Leiter des Jugendzentrums Manuel Kutsch in der Sitzung vom 22. Mai 2017 über seine Arbeit im Güterschuppen berichtet hatte, wurde von Seiten…
Unterrichtet wurden die Gemeinderäte über den Abschluss der Allgemeinen Finanzprüfung von 2010 bis 2014 der Stadt Schrozberg durch die Gemeindeprüfungsanstalt. Die Prüfungsfeststellungen wurden erledigt, Beanstandungen gab es keine. Vergeben wurde der Abbruch des Gebäudes „Krailshausener Str. 46“ in Schrozberg. Hier…
Über die im Rahmen der 3. Auslegung eingegangenen Stellungnahmen beriet der Gemeinderat in seiner Sitzung am 20.06.2017. Bereits am 25.10.2016 wurde beschlossen den Planentwurf „Sigisweiler Str. II, Erweiterung – 2. Änderung“ zu ändern und auszulegen. Hier wurden zu der Änderung…
In der vergangenen Sitzung beschäftigte sich der Schrozberger Gemeinderat nach 2010 und 2012 bereits zum dritten Mal mit dem Thema Freilandphotovoltaik. Und auch dieses Mal entschied sich das Gremium bei seinem bisherigen Grundsatzbeschluss zu bleiben – demnach werden in Schrozberg…

Menu