session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background
Kurz berichtet: Nur noch wenige Straßen aus dem letzten Wegesanierungsprogramm 2014 sind noch nicht instandgesetzt. Um wieder ein Straßen- und Wegeprogramm für 2018 aufzustellen, wurde in der Gemeinderatssitzung aus den Reihen des Gemeinderats eine Kommission gebildet, welche im Laufe des…
In seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat über die Kindegartenbedarfsplanung beschlossen. Im März wurde bereits mehrfach über das Mitteilungsblatt aufgerufen, dass Eltern ihre Kinder frühzeitig für das anstehende Kindergartenjahr anmelden. Anfang Mai fand die wie jedes Jahr übliche Vorbesprechung mit…
In der letzten Sitzung war der Leiter des Schrozberger Güterschuppens Manuel Kutsch zu Besuch, um den Gemeinderäten über das vergangene Jahr im Jugendzentrum zu berichten. 2016 war für das Jugendzentrum auch das „Jahr der Baustelle“ – der Zugang zum Güterschuppen…
Nachdem die erweiterte Kläranlage nun routiniert läuft und arbeitet, hat die Stadtverwaltung zusammen mit den beiden Mitarbeitern auf der Anlage – Gerd Hahn und Andreas Bielka – die Gemeinderäte dorthin eingeladen und insbesondere die Flotations- sowie Belüftungsanlage im Belebungsbecken erläutert.…
Unter dem Tagesordnungspunkt Bausachen wurde zu zwei Bausachen das Einvernehmen der Stadt Schrozberg erteilt. Verwaltungsangestellte Cornelia Müller erläuterte anhand von Plänen die eingegangen Anträge. In der Oberstettener Straße wurde eine Nutzungsänderung zu Büroräumen und Ausstellungsflächen für An- und Verkauf von…
Im letzten Jahr kaufte die Firma Sänger ein Grundstück im Industriegebiet zur Erweiterung ihrer Firma. Ein Anspruch auf Anschluss an die Kanalisation besteht, allerdings wurde dieser Anschluss noch nicht realisiert. Für einen Anschluss an den Hauptkanal, welcher aus der Industriestraße…
Mit der Datenerfassung der Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet wurde im Mai 2015 die Netze BW beauftragt, um eine Grundlage für weitere Planungen in Richtung Sanierung der Straßenbeleuchtung zu erhalten. Auch die teilweise recht kompliziert verlaufenden Anschlussleitungen und Schaltkreise wurden aufgenommen…
Bereits in seiner April-Sitzung beschäftigte sich der Schrozberger Gemeinderat mit der Durchführung der Bundestagswahl 2017. Der Termin wurde vom Bundestag auf den 24. September 2017 festgelegt und entsprechend den wahlrechtlichen Vorschriften sind wieder Wahlbezirke zu bilden. Die Einteilung der Wahlbezirke…
In seiner Sitzung vom 26. April 2017 beschloss der Schrozberger Gemeinderat, das Rechnungswesen der Stadt Schrozberg zum 01.01.2020 auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) umzustellen. Kämmerin Carmen Kloß erläuterte zu Beginn der Sitzung, dass mit Beschluss der Innenministerkonferenz…
Für lange Diskussionen hat das Schrozberger Freibad wahrlich schon genug gesorgt. Erst mit der vom Gemeinderat beschlossenen Schließung, die durch ein Bürgerbegehren bzw. den resultierenden positiven Bürgerentscheid wieder revidiert wurde. Daraus resultierte eine Neubauplanung, die vom Gemeinderat noch etwas „aufgestockt“…
Mit dem Haushaltserlass bestätigt das Landratsamt Schwäbisch Halldie am 23. Februar vom Gemeinderat erlassene Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Jahr 2017. Gleichzeitig wurden die Kreditaufnahmen mit dem geplanten Betrag von 881.000 € genehmigt In der Zeit vom 4. April bis 6.…
Die ausgeschriebenen Gewerke für den Beginn des Schulhausumbaus sowie den Bau der Mensaräume wurden in der letzten Sitzung des Gemeinderates vergeben. Demnach wird die Firma Ilgenfritz aus Rot am See die Erd-, Abbruch-, Beton- und Maurerarbeiten übernehmen. Die Elektroninstallationsarbeiten wird…
Auf Antrag der Wahlgemeinschaft für Jedermann sollte die Friedhofsordnung dahingehend geändert werden, dass künftig auch in Schrozberg Bestattungen bzw. Besetzungen am Samstag stattfinden können. Vor Eintritt in die Sachdiskussion war der Gemeinderat nach Schilderung der Sachlage durch Bürgermeisterin Jacqueline Förderer…
Mit einem eventuellen Neubau für die Bücherei als Ersatz für den relativ ungünstigen Standort im 2. Obergeschoss des Schlosses, wo sich die Räumlichkeiten für die Bücherei seit Jahrzehnten befinden, hat sich der Gemeinderat nun schon mehrfach beschäftigt - zuletzt im…
  Schon seit geraumer Zeit hat eine Bauträgerfirma Interesse an einem Bauprojekt auf dem früheren Molkereiareal in Schrozberg – vor knapp einem Jahr hat die Bau- und Investorenfirma Projekt Invest mit Sitz im Schwarzwald erste Pläne präsentiert und vom Schrozberger…
In der letzten Sitzung hat der Gemeinderat den Haushaltsplan sowie den Wirtschaftsplan der Wasserversorgung für das Jahr 2017 beschlossen. Bei der Sitzung vom 20. Dezember im letzten Jahr hatte die Stadtverwaltung das Zahlenwerk präsentiert und vorgestellt. Bei der Sitzung vom…
Auch 2017 soll es wieder verkaufsoffene Sonn- bzw. Feiertagegeben. Eine gewisse Tradition haben der Schrozberger Sommer, dieses Jahr am 14. Mai und das Deutschlandfest am Tag der Deutschen Einheit, also am 3. Oktober – bei beiden Terminen gilt die Verkaufsöffnung…
Zum weiteren Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeisterin Jacqueline Förderer Ingenieur Marcus Eissing vom Planungsbüro IPE aus Schwäbisch Hall begrüßen, der die Planung für die Instandsetzungsmaßnahme der Nonnenwaldstraße vorgestellt hat – und auch viele Zuhörer, die sicherlich gerade wegen diesem Tagesordnungspunkt erschienen waren.…
Wie üblich zu Jahresbeginn war auch dieses Jahr Revierförsterin Waltraud Leinen im Schrozberger Gemeinderat und hat über den Stadtwald berichtet. Zunächst galt das Augenmerk der Försterin allgemein dem Zustand der hiesigen Wälder, die deutlich unter dem trockenen und überdurchschnittlich warmen…
Mit der Änderung der Gemeindeordnung Ende 2015 wurde ein Veröffentlichungsrecht der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen eingeführt. Damit dies für alle gleich gilt und einheitliche Spielregeln bestehen, wurde dazu eine Richtlinie – als Redaktionsstatut bezeichnet – erlassen. Künftig können die Ratsfraktionen…

Menu