session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background
Bei der Erweiterung der Kläranlage Schrozberg im letzten Jahr wurde eine Flotationsanlage eingebaut, die das Produktionsabwasser der Schrozberger Molkerei vorreinigt, bevor es in den normalen Reinigungsprozess der Kläranlage eingeleitet wird. Das anfallende Flotat, rund 75 cbm pro Monat, kann auf…
Eine gravierende Änderung bei der Umsatzsteuerrecht soll ab dem kommenden Jahr gelten – oder auch nicht, es gibt eine Optionsregelung für die Kommunen um die Steuerrechtsänderung bis 2020 auszusetzen. Steuerberater Joachim Schmitz vom Büro STR aus Herbrechtingen berät die Stadtverwaltung…
Der Schrozberger Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2015 beschlossen. Aufgrund der mehr als positiven Zahlen ist das aber auch nicht weiter verwunderlich. Stadtkämmerin Carmen Kloß berichtete von deutlich besseren Einnahmen bei Steuern und Zuweisungen, schon allein etwas mehr als 300.000€ sind…
Bei der Stadtverwaltung gingen etliche Spenden für den Kindergarten Bartenstein-Ettenhausen sowie für die Bücherei ein. Der Gemeinderat hat diese Gelder formal angenommen. Noch im Zusammenhang mit der Kläranlagenerweiterung müssen zusätzliche Belüfterplatten in den beiden Belebungsbecken der Kläranlage Schrozberg nachgerüstet werden.…
Ebenfalls befangen war Bürgermeisterin Jacqueline Förderer bei der Festlegung ihrer Besoldung. Hierzu gibt es sehr einschlägige Vorschriften – im Landeskommunalbesoldungsgesetz finden sich zahlreiche Regelungen. Entsprechend erfolgt nach der Größenklassenzuordnung in Schrozberg die Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 16 oder B…
Nach den personenstandsrechtlichen Vorschriften können Bürgermeister bzw. Bürgermeisterinnen zu Eheschließungsstandesbeamten ernannt werden. Auch der bisherige Bürgermeister Klemens Izsak hat als Standesbeamter fungiert. Bürgermeisterstellvertreter Werner Schilpp hatte schnell ein einstimmiges Votum für den Beschlussantrag, den Bürgermeisterin Jacqueline Förderer aus Befangenheitsgründen nicht…
Die Wegesanierung ist eine Daueraufgabe für die Stadt Schrozberg. Die vielen Flurbereinigungs- und Gemeindeverbindungswege, die unterhalten und regelmäßig instand gesetzt werden müssen, werden in turnusmäßigen Abständen von einer gemeinderätlichen Kommission besichtigt, eingestuft und in eine Reihenfolge entsprechend der Dringlichkeit gebracht.…
Schon bei der Beratung des Haushaltsplans 2016 stellte die Wahlgemeinschaft für Jedermann einen Antrag zu Beteiligung an einer Machbarkeitsstudie für den Bahnbetrieb auf der Gleisstrecke von Blaufelden bis Langenburg. Schon seit Jahren bemüht sich ein Verein mit Sitz in Gerabronn…
Nicht neues gibt es beim Kindergartenangebot für das Kindergartenjahr 2016/2017. Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Bedarfsplanung hat die Stadtverwaltung Angebot und Nachfrage gegenübergestellt. Bedingt dadurch, dass die Diskussion in diesem Jahr terminlich erst sehr spät angesetzt werden konnte, liegen die Anmeldungen…
Bereits in einer früheren Sitzung wurde festgelegt, dass der Bauhof Schrozberg um eine Halle sowie einen Anbau am bestehenden Hauptgebäude erweitert werden soll. Grund dafür ist, dass die bestehenden Gebäude nicht ausreichend Platz bieten und noch viele „Außenlager“ zB. im…
In der letzten Sitzung des Schrozberger Gemeinderates vor der Sommerpause – zum ersten Mal unter Leitung von Bürgermeisterin Jacqueline Förderer – stand das Freibad als erster und sicher auch als wichtigster Punkt auf der Tagesordnung. Die Vorgeschichte dazu geht aber…
Großer Bahnhof bei der Amtseinsetzung von Bürgermeisterin Jacqueline Förderer Die Schrozberger kommen aus dem Feiern gar nicht mehr raus – am Abend des Wahltages vom 22. Mai gab es schon allen Grund zum Feiern. Dann natürlich das Abschiedsfest zu Ehren…
Bereits in der Aprilsitzung hat der Gemeinderat die Durchführung der Flurbereinigung in Spielbach beschlossen. In der neuerlichen Sitzung ging es jetzt noch um die Festlegung und die Sicherstellung von ökologischen Maßnahmen – die vorrangig freiwillig und möglichst mit allen Teilnehmern,…
An der Leuzendorfer Kirche wurde ein schadhafter Tragbalken an der Nordwestseite des Kirchturms festgestellt, der möglichst umgehend ausgetauscht werden sollte. Die Kosten belaufen sich nach Aussagen des Oberkirchenrates auf 72.000 €. Von dieses Kosten hat die bürgerliche Gemeinde, damit die Stadt…
Bei einer Bilanzsumme von 2.865.753 € steht unter dem Abrechnungsstrich für das Rechnungsjahr 2015 ein Verlust von 9.067 €. Grund sind die Kostensteigerungen für die Verbrauchsumlage der Hohenloher Wasserversorgungsgruppe Gerabronn, die darauf zurückzuführen sind, dass in Rot am See mit der Schließung…
Gute Nachrichten hatten Bürgermeister Klemens Izsak und Stadtkämmerin Carmen Kloß für die Gemeinderäte. Die finanzielle Entwicklung im laufenden Haushaltsjahr ist sehr gut. Durch die gute Konjunktur ergeben sich deutliche Zuwächse bei der Gewerbesteuer sowie den Steuerzuweisungen von Bund und Land.…
Schon lange ist die Stadtverwaltung dran, die Brachfläche entlang der Albrecht-Dürer-Straße bebaubar zu machen. Bisher sind die Bemühungen allerdings daran gescheitert, weil eine Privatfläche dort nicht verkauft wurde. Diese Fläche hat die Stadt vor kurzem erwerben können, so dass das…
Derzeit besteht relativ große Nachfrage nach Bauplätzen in Schrozberg. Im derzeitigen Baugebiet Brühl in der Nähe zum Friedhof sind die Bauplätze der Stadt bereits alle verkauft. Für die Erschließung weiterer Bauflächen im Baugebiet südlich des Stadionsweges in Fortsetzung der bestehenden…
Für das Molkereiareal wurde nach der Umsiedlung des Molkereibetriebes im Jahr 1996 in das Industriegebiet ein Architektenwettbewerb durchgeführt. Der Sieger des Wettbewerbs war die Architektengemeinschaft um Frank Prochiner, der die bereits umgesetzte Platzgestaltung sowie die künftige Bebauung des Areals dann…
So wird kurzgefasst die Frage lauten, mit der die Schrozberger Einwohner im Januar nun selbst abstimmen sollen. Doch auch hier kurz die längere Vorgeschichte, die bis ins Jahr 2013 zurückgeht: Bei der Haushaltsplandebatte ging es damals um die Frage, ob…

Menu