session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background
Bei Bettenfeld wurde im Regionalplan eine Fläche als Vorranggebiet für Windkraftanlagen ausgewiesen, insgesamt 6 Anlagen sollen dort Platz finden. Jetzt liegt ein Antrag vor, nach dem 4 Windräder mit einer Gesamthöhe von 186 Meter, Masthöhe liegt bei rd. 136 Metern,…
Nach den stattgefundenen Wahlen bei der Feuerwehr bei der Hauptversammlung sowie bei der Abteilung Schrozberg und Ettenhausen wurde nun noch vom Gemeinderat das Wahlergebnis bestätiget. Nachdem sich Stadtbrandmeister Albert Waldmann nicht mehr als Gesamtkommandant zur Verfügung gestellt hat, wurde Marc…
Einigermaßen positiv stehen die Zeichen im Stadtwald Schrozberg. Revierförsterin Waltraud Leinen war bei der letzten Sitzung des Gemeinderates, um ihren jährlichen „Zustandsbericht“ abzuliefern.   Die Problemstellung ist dabei jährlich die Gleiche – der Waldbesitz der Stadt Schrozberg, immerhin 80 Hektar,…
Nach der Diskussion um den Fortbestand des Freibades im Zuge der Haushaltsplanberatung vor gut einem Jahr haben sich die Fakten grundlegend geändert.   Im letzten Jahr kam das Defizit in den Focus der Diskussion – zwischen 60.000 € und 70.000 € war…
Aufgrund einer Elternumfrage wurde der Stadtverwaltung eine Ausweitung der Betreuungszeiten von derzeit 8 – 12 Uhr im Kindergarten Bartenstein-Ettenhausen angetragen. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, künftig jeweils 30 Minuten vor und nach der bisherigen Kindergartenzeit anzuhängen. Die Eltern können sich…
Am 25. Mai werden nicht nur die Europawahlen stattfinden – auch auf Kreis-, Gemeinde- und Ortschaftsebene muss neu gewählt werden. Mit der Festlegung für die Besetzung des Gemeindewahlausschusses gehen die Vorbereitungen in die „heiße Phase“. Hauptamtsleiter Helmut Hüttner wurde als…
Das Jahr 2014 ist schon etliche Tage alt – deshalb wird es auch Zeit, das Jahresprogramm für 2014 festzulegen. Allerdings bringt der Planentwurf für den Haushalt 2014 keine Überraschungen – die Investitionen sind nämlich bereits durch die Beschlusslage im Gemeinderat…
Auch 2014 sollen wieder verkaufsoffene Sonntage stattfinden. Die dazu notwendige Satzungsregelung hat der Gemeinderat auf den Weg gebracht – bitte beachten Sie dazu die entsprechende Bekanntmachung in dieser Ausgabe unseres Mitteilungsblattes. Die bei der Stadtverwaltung eingegangenen Spenden hat der Gemeinderat…
In seiner letzten Sitzung war der Haushaltsplan für das Jahr 2014 Schwerpunktthema der Diskussion im Gemeinderat. Bei der Sitzung im Februar hat die Stadtverwaltung den Haushaltsplan ausführlich vorgestellt und erläutert. In der Zwischenzeit haben sich die vier Ratsfraktionen ausführlich mit…
In Krailshausen soll in Ortsrandlage ein neues Wohnhaus bei einem bestehenden Betrieb entstehen – das Gebäude ist allerdings baurechtlich gesehen in Außenbereich, dient aber dem landwirtschaftlichen Betrieb und gilt als „privilegiert“ – was bedeutet, dass eine Baugenehmigung mit Einvernehmen der…
Über Fernwirktechnik soll es künftig möglich sein, am „Leitstand“ der Kläranlage Schrozberg auch die Anlagen in Ettenhausen und Leuzendorf „fernsteuern“ zu können. Bisher war ein Eingreifen bei Störungen nur direkt vor Ort möglich. Die Technik bietet heute Möglichkeiten, gewisse Maßnahmen…
Große Veränderungen gibt es bei den Feuerwehrabteilungen der Teilorte – nur bei 2 Abteilungen bleiben die bisherigen Funktionsträger im Amt – in Riedbach bleibt Werner Jakob mit Stellvertreter Gerd Niklas und in Ettenhausen Philipp Zimmermann mit Stellvertreter Jürgen Zimmermann Kommandant.…
Im Zusammenhang mit der Debatte über den Haushaltsplan 2014 war die Schule mehrfach Fokus der Diskussion. Einerseits war der Neubau bzw. Anbau einer Mensa mit der Standortfrage bereits im Vorfeld zur Haushaltsplandebatte auf der Tagesordnung einer früheren Sitzung, andererseits bereiten…
Anette Brändle, Büchereileiterin und Organisatorin der Kulturarbeit in Schrozberg berichtete dem Gemeinderat über das Jahr 2013. Es gab viel Positives zu vermelden. Schon allein die Steigerung der Leserausweise von 555 auf 641 ist bemerkenswert. Der Medienbestand wurde im Lauf des…
Die Risse an der Schlossmauer im südwestlichen Bereich und damit die Probleme mit den Setzungen im Untergrund waren schon mehrfach Thema im Gemeinderat. Zwischenzeitlich konnte aber von Seiten der Verwaltung geklärt werden, welche Möglichkeiten es zur Sanierung bzw. zur Sicherstellung…
Positiv beschieden vom Gemeinderat und auch vom Ortschaftsrat Leuzendorf wurde eine Bauvoranfrage für den Ort Windisch-Bockenfeld. Dort möchte ein Grundstückseigentümer ein Stallgebäude abreißen und einen Neubau für Büro sowie Wohnnutzung errichten. Die Widmung für Trauräume im Schloss sieht künftig auch…
Bereits mehrfach hat sich der Gemeinderat mit dem Bau einer Schulmensa befasst. Durch die Veränderungen im Schulbetrieb reicht die bisherige Lösung in der oberen Pausenhalle, die seinerzeit schon nur als Übergangslösung gesehen wurde, nicht mehr aus. Dazu kam die Überlegung,…
Jedes Jahr steht ein nicht ganz unerheblicher Betrag für die Instandsetzung von Straßen und Feldwegen im Haushaltsplan. Zusammen mit der Stadtverwaltung hat ein Teil der Gemeinderäte die schadhaften Straßen angeschaut. Dabei wurde auch die weitere Vorgehensweise überlegt – der Gemeinderat…
Einstimmig war auch der Beschluss zur Fortsetzung der Stadtsanierung. Der nächste Sanierungsabschnitt soll im Bereich der Oberstettener Straße erfolgen. Bürgermeister Klemens Izsak erläuterte dazu noch die Detailplanung – doch neben Straßen und Gehweg, die ja wieder mehr oder weniger so…
Es tut sich was im Industriegebiet – einige Flächen wurden bereits verkauft, für andere gibt es Interessenten. Deshalb sollten wieder zusätzliche Fläche nutzbar gemacht werden. An der verlegten Zufahrt zur Molkerei von der Gemeindeverbindungsstraße nach Kälberbach her können mit einem…

Menu