session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background
Die bisherige Gebietsabgrenzung bei der Stadtsanierung orientierte sich entlang den Straßenzügen, die bei dieser Maßnahme erneuert werden. Im Bereich der Brunnenstraße soll jetzt aber ein Doppelhaus saniert werden, das nur zur Hälfte im Sanierungsgebiet liegt. Der Gemeinderat änderte die Sanierungssatzung…
Für das Kindergartenfest Bartenstein-Ettenhausen gingen sehr viele Spenden für die durchgeführte Tombola ein – der Gemeinderat fasste den formal notwendigen Beschluss zur Annahme dieser Spenden.
Als letzten und wichtigen Beschluss der auslaufenden Amtszeit der 2009 gewählten Gemeinderäte stand die Feststellung von Hinderungsgründen bei den am 25. Mai neu gewählten Gemeinderäte auf der Tagesordnung. Nachdem aber die Gewählten selbst und auch der Stadtverwaltung keine Gründe bekannt…
Mit einem heißen Thema startete das neue Gremium seine Arbeit – es ging um die Frage, ob die Schrozberger auch künftig Abkühlung in ihrem Freibad finden können oder nicht.   Die Sanierung des Schrozberger Freibades ist derzeit Reizthema in der…
Zu einem Neubauvorhaben in der Nähe des Schafsee´s ist die Änderung des Bebauungsplanes Schafsee II notwendig.   Schon in einer früheren Sitzung hat der Gemeinderat dem Neubauvorhaben zugestimmt – in der Grünfläche vor dem Schafsee soll ein Ladengeschäft entstehen. Erst…
Einmal im Jahr diskutieren erst die Kindergartenträger mit den Erzieherinnen, Elternvertretern und Gemeinderäten über die Entwicklung bei der Kinderbetreuung. Unproblematisch sind in aller Regel die Einschätzungen um den Fortbestand der Kindergärten in den Teilorten. Im Einzugsgebiet des Kindergartens Bartenstein-Ettenhausen zeigt…
Mehrere Gewerke wurden nach erfolgten Ausschreibungen vergeben. Entsprechend dem aufgestellten Wegeunterhaltungsprogramm hat das Büro Eissing die Ausschreibungen durchgeführt. Die Firma Schneider aus Öhringen hat den Zuschlag erhalten. Bei der Stadtsanierung soll noch in diesem Jahr der Abschnitt in der Oberstettener…
·         Für die neu gebaute Erschließungsstraße im Industriegebiet sowie die Stichstraße, die in der gleichen Sitzung des Gemeinderats beauftragt wurde gibt es noch keinen Straßennamen. Der Gemeinderat legte die Bezeichnung „Kälberbacher Straße“ fest. ·         Zwei Spenden gingen bei der Verwaltung,…
Schwerpunktthema bei den Beratungen zum Haushaltsplan 2013 und auch im Kommunalwahlkampf war die Schließung bzw. der Fortbestand des Schrozberger Freibades. Im Zuge der Haushaltsplandebatte im Jahr 2012 wurde der Abmangel mit jährlich um die 60.000 € und damit der Weiterbetrieb der…
Noch ein Projekt, das schon länger die Gemüter beschäftigt, ist die Einrichtung bzw. der Bau einer Mensa für die Schrozberger Schule. Bürgermeister Klemens Izsak holte bei seinen Erläuterungen weit aus, damit auch die neuen Gemeinderäte die Vorgeschichte dazu kennen. Erst…
Bei der konstituierenden Sitzung Mitte Juli gab es noch keinen Vorschlag für die Neubesetzung des Ortsvorsteherpostens in Ettenhausen – Karlheinz Schürger, bisher im Amt, trat bei der Kommunalwahl im Mai nicht mehr an. Zwischenzeitlich hat sich der Ortschaftsrat Ettenhausen einstimmig…
Wenn die Jahresrechnung positiv ausfällt, dann ist auch meist kaum Diskussionsbedarf und die Zustimmung dazu einstimmig. So war es auch bei der letzten Gemeinderatssitzung. In ausführlich erläuterten Unterlagen wies Stadtkämmerin Carmen Kloß auf die gute Entwicklung hin und der Gemeinderat…
Ebenfalls positiv und genauso unproblematisch war der nächste Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung abgehandelt. Stadtkämmerin Carmen Kloß rechnet für 2014 mit rd. 180.000 € Mehreinnahmen aus Steuern und allgemeinen Zuweisungen. Die Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt könnte so um 126.000 € aufgestockt werden.…
Ende 2013 steht in der Bilanz der Wasserversorgung ein roter Betrag – der Verlust liegt bei 20.769,87 €. Ursächlich dafür sind die geringeren Gebühreneinnahmen. Bei der Planung rechnete Stadtkämmerin Carmen Kloß noch mit einem Erlös aus „Wasserverkauf“, der 16.000 € über dem…
Ein Teil des früheren Betriebsgeländes der Firma Deeg am Ortseingang von Spielbach kommend hat die Stadt erworben – es sollen dort Bauplätze entstehen. Hierfür wurde bereits ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Für das Bauvorhaben eines Blumenladens in der Nähe vom Schafsee ist…
·         Vergebenwurde der Abriss einer Hofstellein Spielbach – die Anwesen wurden von der Stadt vor kurzem erworben. Es sollen dort Baugrundstücke ausgewiesen werden. Die Firma Messerschmidt aus Gerabronn hat den Zuschlag für die Abrissarbeiten erhalten. ·         Der Bauhof soll ein…
Die Stadt ist Eigentümerin des früheren und jetzt sanierungsbedürftigen Postgebäudes beim Bahnhof. Heute sind dort der Bereitschaftsraum der DRK-Ortsgruppe Schrozberg sowie eine Mietwohnung untergebracht. Aufgrund der laufenden Stadtsanierung wäre eine Instandsetzung des Gebäudes im Blick auf die mögliche Förderung überlegenswert.…
·         Der Landkreis Schwäbisch Hall baut derzeit ein neues Funknetz zur Alarmierung der Feuerwehren auf. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil das vom Bund schon vor fast einem Jahrzehnt angekündigte digitale Funknetz immer noch nicht ausgebaut wurde und weiterhin unklar ist,…
Der Gemeinderat beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung auf entsprechende Anregung aus der Mitte des Gemeinderates mit den Nutzungsmöglichkeiten des Bahnhofgebäudes in Schrozberg. Das Gebäude gehört zwischenzeitlich einer Privatperson – insofern sind die Möglichkeiten von Stadt und Gemeinderat eingeschränkt. Diese…
Die Diskussion um einen Neubau für die Bücherei kam im Zusammenhang mit der Notwendigkeit von separaten Mensa- und Pausenräumen für die Schule auf. Bauingenieur Michael Fleck hat im ersten Vorschlag unterschiedliche Varianten untersucht, bei der sowohl Lösungen unter einem Dach…

Menu