session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background
Mit dem Wunsch nach anderen Öffnungszeiten und damit zusammenhängend auch nach mehr Personal sind die beiden Kirchengemeinden auf die Stadtverwaltung zugekommen – in beiden Kindergärten sollen die Öffnungszeiten dem Elternwunsch entsprechend verändert werden. Im evangelischen Kindergarten ist die personelle Ausstattung…
Aufgrund höherer Kosten bei der Kalkulation des Wasserzinses kam der Gemeinderat um eine Erhöhung nicht mehr herum. Schon in den letzten Jahren stand unter der Bilanz eine rote Zahl – insgesamt 35.329,15 € stehen ungedeckt in den Büchern der Wasserversorgung. Mit…
·         Eine Spende stand in der Liste, die dem Gemeinderat regelmäßig vorgelegt wird – und die Spende hat der Gemeinderat einstimmig angenommen. ·         Der Flächennutzungsplan der Stadt Schrozberg soll/muss geändert werden – bedingt durch das Bauvorhaben im Bereich Herdsee kann…
Die sicherlich wichtigste Entscheidung, die die Gemeinderäte im Jahresverlauf zu treffen haben, steht an: mit dem Haushaltsplan wird das Jahresprogramm der kommunalen Entwicklung festgelegt. Bürgermeister Klemens Izsak und Stadtkämmerin Carmen Kloß erläuterten daher bei der letzten Sitzung in diesem Jahr,…
Positive Kunde überbrachte Rektor Brändle den Schrozberger Gemeinderäten. Mit der jüngsten Festlegung von Kultusminister Andreas Stoch braucht die Schrozberger Schule nicht mehr zu bangen: künftig wird es möglich sein, auch im Bereich der Realschule den Hauptschulabschluss zu absolvieren. Zudem besteht…
Bei der Vorstellung der Abschlusszahlen für das Haushaltsjahr 2012 zeigten sich der Bürgermeister wie auch die Kämmerin Carmen Kloß sehr erfreut über die frohe Kunde: Hauptsächlich bedingt durch höhere Steuereinnahmen zeigt sich das Jahresergebnis für das vorangegangene Jahr deutlich besser…
Bei der Sitzung im Juni hat Bernd Kujacinski vom Planungsbüro STEG vorgestellt, wie ein Gemeinde- oder Stadtentwicklungskonzept aussehen könnte und wie ein solches Konzept aufgestellt wird. Die Notwendigkeit ergibt sich durch die laufende Stadtsanierung: das Regierungspräsidium als Förderbehörde hat bereits…
Schon geraume Zeit überlegen Stadtverwaltung und Schulleitung an Maßnahmen, um die Essensversorgung in der Schule Schrozberg attraktiver zu gestalten. Derzeit bekommen die Schüler ein Essen in der oberen Pausenhalle, was vom Umfeld her nicht besonders ansprechend ist und auch nur…
Das Dach des früheren Krankenhausgebäudes ist schadhaft und teilweise schon undicht. Die Fa. kk-Gerüstbau aus Blaufelden sowie die Fa. Klöpfer aus Schrozberg erhielten die Aufträge zur Dachsanierung bzw. zum erforderlichen Gerüst dazu. Zusammen mit einer Kommission des Gemeinderates wurde der…
  Ein Jahr ist es nun her, dass Frau Dr. Ulrike Zettl vom Planungsbüro Weber-Ingenieure dem Gemeinderat die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Erweiterung bzw. Ausbau der Anlage vorgestellt hat. Der Gemeinderat hat sich damals entschlossen, anstatt einer baulichen Erweiterung der Kläranlage…
Insgesamt zufriedenstellend zeigt sich der Gemeinderat mit der bisherigen finanziellen Entwicklung der Stadtfinanzen. Stadtkämmerin Carmen Kloß wies auf die positiven Tendenzen hin, die sich im Blick auf die Steuereinnahmen ergeben. Bei der Gewerbesteuer erwartet sie ein Plus von rund 100.000 €…
  Im Bereich Herdsee gehört der Stadt ein größeres Grundstück, auf dem früher ein Wohnhaus sowie weitere Gebäude standen, die abgerissen werden mussten. Auf einem Teil dieses Grundstück – nämlich genau auf dem Bereich, der auch früher bebaut war –…
Regelmäßig vor den Kommunalwahlen überprüft die Stadtverwaltung die Sitzzahlen im Gemeinderat. Der Verwaltungsgerichtshof hat im Rahmen früherer Rechtssprechung eine Formel entwickelt, nach der Berechnungen über die Repräsentation der jeweiligen Einwohner der Wohnbezirke über die Sitzzahl dieser Wohnbezirke angestellt werden können.…
Entwidmet wird ein Feldweg bei Sigisweiler. Dabei werden die vorgebrachten Einwendungen eines Grundstückanliegers zurückgewiesen. Dieser machte geltend, dass sein Grund und Boden an Wert verlieren würde – das Grundstück liegt jedoch direkt neben einem asphaltierten Weg. Zum Deutschlandfest sollen die…
Mit einer etwas schwierigen Materie hat der Gemeinderat sich bei seiner letzten Sitzung beschäftigt – die Stadtverwaltung hat zusammen mit der Allevo Kommunalberatung die Globalberechnung ausgearbeitet und vorgelegt. Eine Globalberechnung ist eine rechtlich notwendige rechnerische Zusammenstellung zur Beurteilung bzw. der…
Die Freispielflächen im Bereich des Festplatzes wurden vor vielen Jahren angelegt und bieten Kindern wie auch Jugendlichen Möglichkeiten zu Spiel und Spaß im Freien. In den letzten Jahren hat aber das Interesse gerade am Skaterplatz doch deutlich abgenommen. Die dort…
Bereits mehrfach hat sich der Gemeinderat mit der Erweiterung der Schrozberger Kläranlage befasst, die aufgrund der Auslastung der Anlage im bisherigen Ausbauzustand dringend geboten ist. Bei der Ausschreibung der notwendigen Arbeiten haben sich nun doch noch einige Änderungen gegenüber den…
Ebenfalls ausgeschrieben wurden die Arbeiten zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Funkstatt. Die Ausschreibungsergebnisse halten sich fast punktgenau an der berechneten Kostenermittlung. Der Gemeinderat erteilte den Auftrag an die Fa. Schneider & Sohn aus Gammesfeld, die das günstigste Angebot eingereicht hatte.…
Dem Baugesuch zur Erweiterung der Biogasanlage in Bossendorf, die im Blick auf die elektrische Leistung mehr als verdoppelt werden soll, hat der Gemeinderat einmütig zugestimmt. Erfreulich viele Spenden sind bei der Stadtverwaltung seit Juli diesen Jahres eingegangen. Der förmliche Beschluss…
In seiner Sitzung vom 24. Juli 2013 hat der Gemeinderat Bauingenieur Michael Fleck beauftragt, verschiedene Vorschläge zum Bau einer Mensa für die Schule verbunden mit dem Neubau für die Bücherei auszuarbeiten. In der damaligen Sitzung konnte die Stadtverwaltung berichten, dass…

Menu