session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background
Im Zuge der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr erfolgte eine Neukalkulation der Gebührensätze mit dem Ergebnis, dass die Gebührensätze insgesamt nicht mehr auskömmlich sind. Da allerdings die Beschlussfassung für die Splittung der Gebühr in Schmutz- und Niederschlagswasserbehandlung rückwirkend erfolgen musste, wurde…
Bereits in der vergangenen Sitzung des Schrozberger Gemeinderates hatte Bürgermeister Klemens Izsak auf eine Anfrage im Rahmen der Bürgerfragestunde auf einen Termin hingewiesen, zu dem sich das Gesundheitsamt zum Ortstermin im Freibad angemeldet hatte. Das Ergebnis dieses Termins war vernichtend…
Eine Überprüfung der Bauausgaben der Jahre 2008 – 2012 durch die Gemeindeprüfungsanstalt bei der Stadt Schrozberg fand in diesem Jahr im Juni/Juli statt. Das Ergebnis der Prüfung sowie die Stellungnahme der Stadtverwaltung zu den Bemerkungen haben die Gemeinderäte zu Kenntnis…
Zwei Baugesuche hat der Gemeinderat weiter vorangebracht. In Krailshausen geht es um den Bau einer Biogasanlage von 75 KW „für den Eigenbedarf“ eines landwirtschaftlichen Betriebes. Die Anlage soll direkt an der Hofstelle entstehen. Es liegen allerdings bereits Einwendungen von Nachbarn…
In der neuerlichen Sitzung beschäftigte sich der Gemeinderat erneut hauptsächlich mit der informellen Anhörung des Regionalverbandes Heilbronn-Franken zur Ausweisung von Windenergiepotenzialflächen. Seit der letzten Gemeinderatssitzung im Mai, bei der die Gemeinderäte ausführlich informiert wurden und auch bereits verschiedene Diskussionspunkte aufgekommen…
Vergeben wurden die Erschließungsarbeiten, die im Baugebiet Brühl aufgrund eines Bauvorhabens vorgezogen werden sollen. Den Zuschlag erhielt die Fa. Steinbrenner aus Wiesenbach für das Gewerk Tief- und Straßenbau und die Fa. Kurz aus Stimpfach für die Verlegung der Wasserleitungen. Nachdem…
Dorothea Hachtel (,jetzt nicht mehr „Grönsfelder - bei den Schülern sowieso einfach kurz Doro genannt) berichtete ebenfalls von ihren umfangreichen Tätigkeiten. Sie ist mit ihren zumeist präventiven Bestrebungen fast in allen Klassenstufen unterwegs und kann künftig noch mehr anbieten –…
Die Überschrift ist vielleicht nicht ganz passend zu dem, was Claus Mönikheim dem Gemeinderat über die offene Jugendarbeit berichten konnte. Allerdings gab es tatsächlich einen Einbruch der Besucherzahlen im Güterschuppen, und zwar in der Zeit nach 2008, als die Schulsozialarbeit…
Nachdem bereits Ende Juni eine Besprechungsrunde mit den Trägervertretern, den Kindergartenleitungen zusammen mit den Elternvertretern sowie den Sprechern der Ratsfraktionen stattgefunden hatte, war die Beschlussfassung im Gemeinderat nur noch „reine Formsache“. Die Kindergartenlandschaft wird sich auch nicht groß verändern. Die…
Genau umgekehrt wie bei der Abrechnung für den kommunalen Haushalt ergibt sich das Ergebnis der aus dem Haushalt rechnungstechnisch ausgegliederte Bereich der Wasserversorgung. Dort hätte nämlich ein Verlust entstehen dürfen, der mit 2.369 € kalkuliert war. Tatsächlich steht jetzt aber ein…
Für zwei Bauvorhaben in Mäusberg und Reichertswiesen war der Erlass von entsprechenden Bauvorschriften bereits im März bzw. im April gefallen. Jetzt konnte der Gemeinderat über die Satzungsausarbeitung des Kreisplanungsamtes Beschluss fassen. Für die Bauherren heißt das: es kann bald losgehen.…
Die letzte Erweiterung der Schrozberger Kläranlage, bei der die Anlage mit relativ großem Aufwand ertüchtigt wurde, ist noch nicht gar so lange her. Im Jahr 2002 wurde die Anlage erweitert um ein Belebungsbecken und auch im übrigen grundlegend saniert. –…
Allerorts ist derzeit von Windkraft die Rede – Grund ist die von Regierungsseite verordnete Wende in der Energiepolitik und der propagierte Ausbau insbesondere auch von Windkraftanlagen. Bedingt durch die Rechtsänderung, die schon 2013 gelten wird, wären Windkraftanlagen – unbeachtet der…
Mit dem Zwischenbericht über das Haushaltsjahr 2012 hatte Stadtkämmerin Carmen Kloß im Grunde gute Nachrichten für die Gemeinderäte, denn die Finanzen entwickeln sich fast wie geplant. Positiv ist die Entwicklung der Finanzzuweisungen, hier wird die Stadtkasse – hochgerechnet auf das…
Vergeben wurden die Bauarbeiten im Rahmen der Stadtsanierung, die ja jetzt bald im Zeller Weg weitergehen soll. Die Firma Haag-Bau aus Neuler bekam den Zuschlag für die Tief- und Straßenbauarbeiten, die Fa. Steinbrenner aus Wiesenbach für die Arbeiten an der…
Die Vergütung der Ortsvorsteher wurde bei der Kommunalreform Anfang der 70er Jahre in der Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger geregelt. Seither wurden die Sätze entsprechend den Erhöhungen der Rechtsverordnung des Landes über die Entschädigung der ehrenamtlichen Bürgermeister und Ortsvorsteher…
  Ein fester „Programmpunkt“ jeder Sitzung ist die Annahme von Spenden durch den Gemeinderat, auch in der Oktobersitzung durfte das Gremium eine Spende für die Jugendarbeit im Güterschuppen annehmen. Das Altenpflegeheim „Haus am Brühlpark“ will sich den künftigen Anforderungen stellen.…
Bereits seit 1989 war der IHC im Bauhof im Einsatz und musste nun mit mehr als 7.000 Betriebsstunden „in die Rente“ geschickt werden. Nachdem sich die Anforderungen und die Aufgabenbereiche im Bauhof seither stark gewandelt haben, war Vorschlag von Stadtverwaltung…
In Sigisweiler möchten Bauherren ein Wohnhaus errichten. Doch ohne entsprechende planrechtliche Voraussetzungen ist das nicht so einfach möglich. Nachdem bereits für ein früheres Vorhaben eine Abrundungssatzung erlassen wurde, scheidet diese Möglichkeit aus. Daher muss nun ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Das…
Stadtkämmerin Carmen Kloß hat die Kosten der Wasserversorgung neu kalkuliert und dabei einen Gebührensatz von 1,85 €/cbm ermittelt, der für eine Kostendeckung notwendig wäre. Die Stadtverwaltung schlug dem Gemeinderat daher eine Gebührenerhöhung zum 01.01.2013 vor. Diesem Vorschlag ist der Gemeinderat…

Menu