session net

Gemeinderatsarbeit-Infoportal
Slide background
Zwei Bauvorhaben wurden vom Gemeinderat beschlossen bzw. akzeptiert. Zum einen ging es um eine Reithalle in Wolfskreut, zu der Seiten der Ortschaftsräte keine Einwände bestehen. Auch der Gemeinderat beschloss einstimmig das notwendige Einvernehmen. Allerdings sind bereits Einwände von Nachbarn angekündigt.…
Seit dem Bau der ortsnahen Umgehungen ist erklärtes Ziel die Ortsumgehungen zu den Verbindungen zu erklären, über die der überregionale Verkehr rollen soll. Durch den Rückbau der Ortsdurchfahrt im Rahmen der Stadtsanierung werden auf jeden Fall künftig mehr und mehr…
Die Änderung des Bebauungsplanes „Herdwiesen“ – bedingt durch die Neubauabsichten der Molkerei – wurde als Satzung verabschiedet, nachdem alle Träger öffentlicher Belange beteiligt worden waren. Zu zwei Bauanträgen gab der Gemeinderat sein Plazet. Zum einen soll in Heiligenbronn außerhalb der…
Nicht rosig, sondern rot sieht das hochgerechnete Jahresergebnis für das Haushaltsjahr 2011 bei der Stadt Schrozberg aus. Stadtkämmerin Carmen Kloß rechnet bei der Hochrechnung, die sie dem Schrozberger Rat bei der letzten Sitzung vorstellte, mit einem „Finanzierungsloch“ von rd. 523.000…
Die Stadtverwaltung hatte schon vor längerer Zeit die Idee, entlang der Straße nach Kälberbach auf einem Grundstück in Nachbarschaft zur Hühnerfarm ein Gebiet auszuweisen, auf dem Interessierte Holz lagern können. Derzeit wird dieses Grundstück vom Bauhof als Lagerstätte benutzt. Damit…
Im Zusammenhang mit der rechtlichen Klärung von anderen Dingen wurde festgestellt, dass der Bauernmarkt, der schon geraume Zeit in den Räumen der „Alten Schuhfabrik“ stattfindet, bisher nicht als Markt genehmigt war. Das einfachste Verfahren zur rechtlichen Absicherung dieser Veranstaltung ist…
Vergeben wurden die Straßenbauarbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße Schrozberg/Industriegebiet nach Könbronn an die Firma Haag-Bau aus Neuler, die das günstigste Angebot eingereicht hatte. Bei der Maßnahme wird die Straße, die bisher nur von der Abzweigung von der Landesstraße bis zur Einmündung…
Mit dem Bebauungsplanverfahren „Vorstadt“ hat der Schrozberger Gemeinderat ein ortszentrumnahes Baugebiet ausgewiesen. Möglich wurde das erst jetzt durch den Erwerb des Anwesens des Baugeschäftes Deeg, das zum Jahresende seinen Betrieb einstellt. Das Gelände ist umgeben von Wohnbebauung, liegt zwar am…
Es ist schon ein gewisses Spießrutenlaufen, wenn man rückbetrachtend den Werdegang der Bemühungen der Stadtverwaltung zum flächendeckenden Ausbau einer auskömmlichen DSL-Versorgung des gesamten Stadtgebietes ansieht. Betroffen sind nach wie vor die östlichen Teilorte im Bereich von Leuzendorf und Schmalfelden –…
Die Annahme von Spenden ist Thema von fast jeder Ratssitzung. Diesmal konnte sich der Gemeinderat über eine Spende zur Durchführung der 777-Jahr-Feier in Bartenstein freuen. Die Volksabstimmung zum Thema „Stuttgart 21“ beschäftigte auch den Gemeinderat. Die Wahlbezirke wurden so eingerichtet…
Eigentlich hätte der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung über den Bebauungsplan „Holz und Solar“ verabschieden und das Verfahren damit abschließen können. Vorgesehen war, dass auf einer der Stadt gehörenden Fläche entlang der Straße vom Industriegebiet Richtung Oberloh/Kälberbach, momentan vom Bauhof…
Der Bebauungsplan „Meisenhof“ regelt die Bebauung im Neubaugebiet in Bartenstein. Ein Bauwilliger hat jetzt allerdings etwas Probleme damit, da er gerne etwas anders bauen möchte. Problem bereit ihm die Festlegung der Ausführung des Daches, die vorgeschriebene Dachneigung sowie Festlegung von…
Um ein im Grunde vergleichbares Thema ging es beim nächsten Tagesordnungspunkt. Im Bereich des Baugebietes Brühl möchte eine junge Familie ebenfalls etwas anders bauen, als dies im Bebauungsplan zulässig ist. Der Gemeinderat beschloss auch für dieses Bauvorhaben eine Änderung des…
Landauf, landab dreht sich derzeit die politische Diskussion um die Änderungen bei der Zulässigkeit von Windkraftanlagen. Durch den Ausstieg aus der Atomstromproduktion gehen die Energieunternehmen mehr und mehr auf die Suche nach Alternativenergiegewinnung und Windkraft- wie auch Photovoltaikstromanlagen bekommen wieder…
Seit den Sommerferien „probiert“ der Kindergarten Leuzendorf neue Öffnungszeiten. Jeweils eine Stunde vor und eine Stunde nach der bisherigen Öffnungszeit von 8 bis 12 Uhr können nun Eltern ihre Sprößlinge gegen entsprechende Zusatzgebühr in den Kindergarten bringen. Entsprechend soll nun…
Neue Wege in der Kinderbetreuung geht die Stadt Schrozberg mit der Einrichtung einer Kinderkrippe. Die Verwaltung berichtete in der letzten Sitzung von einem Informationsabend, bei dem die Wünsche von interessierten Eltern abgefragt wurden. Der Gemeinderat hat bereits in seiner Sitzung…
Die Stadtsanierung in Schrozberg läuft und im Innenort wurde in der Blaufeldener Straße noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch der Unterbau für Straße und Gehweg eingebracht. Doch es soll ja im nächsten Jahr weitergehen – deshalb hat sich der Stadtrat schon…
Die EnBW hat der Stadtverwaltung ein Angebot vorgelegt, bei dem die Stromlieferung über den 31.12.2012 hinaus verlängert werden soll – und zwar zu den bisherigen Konditionen. Bis zum Ablauf der jetzigen Konditionen ist zwar noch reichlich Zeit, aber letztlich ist…
Derzeit denkt eigentlich keiner unbedingt an Bauarbeiten – die ruhen nun auch bis zum Frühjahr. Damit es dann aber gleich wieder richtig losgehen kann, müssen rechtzeitig die Entscheidungen fallen. In Bossendorf ist durch die Kanalbaumaßnahme der gesamte Ort eine Baustelle.…
Änderungen am Gesellschaftervertrag der Klärschlammversorgungsgesellschaft waren unproblematisch und schnell beschlossen. Es ging um den Wegfall der Regelungen von Ausfallbürgschaften – die Gesellschafter wurden aufgrund der wirtschaftlichen Probleme der Anlage ja schon zur Kasse gebeten, so dass die Bürgschaftszusagen schon eingefordert…

Menu